So unterscheiden Sie einen Profi von einem Amateur:
5 Zeichen eines professionellen Stylisten
In der Ära der Blütezeit der Modeblogs und eines großen Interesses am Thema Mode und vor allem - der Verfügbarkeit von Informationen, die bisher geschlossen waren, ist fast jeder, der sich zumindest ein wenig mit diesem Thema auskennt, bereit, sich als Stylistin, Modeberatung, Rekrutierung von Kursen und Doktoranden ...
Das zu tun, was wirklich interessant ist, ist sicherlich lobenswert. Außerdem muss jeder irgendwo anfangen. Wenn Sie jedoch in die Hände eines Laien geraten, können die Ergebnisse sehr enttäuschend sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine einmalige persönliche Beratung, eine vollwertige Arbeit beim Aussortieren eines Kleiderschranks, eine Schulung oder das Lesen von Artikeln in sozialen Netzwerken handelt.
Es scheint, dass Sie sich auf die Ausbildung eines Stylisten verlassen können, aber nicht alles ist so einfach. Ja, eine professionelle Ausbildung im Modebereich ist gut, aber erstens ist sie alles andere als üblich, und zweitens gibt es unter Stylisten ohne Ausbildung genügend talentierte Menschen mit Geschmackssinn und dem richtigen Verständnis für Moderne Mode. Können wir sie nicht alle wegfegen?
Wie kann man also schnell einen Profi von einem Amateur unterscheiden? Wir bieten Ihnen mehrere Zeichen, auf die Sie sich verlassen können.
5 Zeichen eines professionellen Stylisten
1. Ein professioneller Stylist weiß, was eine moderne Garderobenbasis ist und was eine Basis nicht ist.
Der Profi wird dir nie sagen, dass die Basis ein kleines Schwarzes, ein Bleistiftrock und ein weißes Hemd ist. Sätze wie "Grundfarben" wirst du von ihm nicht hören. Er verwechselt nicht die Basis und den klassischen Stil und ist sich bewusst: Basic Things sind universelle Dinge, die sich möglichst einfach mit anderen Dingen kombinieren lassen. Sie können sich je nach Lebensstil jeder einzelnen Frau unterscheiden, aber ihr unveränderliches Merkmal ist nur eines - der einfachste Schnitt und nicht das Fehlen von Drucken oder einem Nude-Farbton.
2. Ein professioneller Stylist weiß, dass der Farbtyp nicht von Ihrer Haar- und Augenfarbe abhängt und Ihren Farbtyp nicht ohne Test bestimmt.
Heute können Sie blond sein, morgen - eine braunhaarige Frau, übermorgen - Ihre Augenfarbe mit Hilfe von Linsen ändern, und Ihr Farbtyp wird sich dadurch nicht ändern. Das einzige, was es bestimmt, ist die Temperatur Ihrer Hautfarbe. Und es kann weder per Foto noch per Skype identifiziert werden.
3. Professioneller Stylist verwendet keine Fruchtklassifizierung von Figuren.
Die Profis wissen: Die Einteilung der Frauen in Äpfel und Birnen ist hoffnungslos überholt. Und er traf genug Frauen, die vom gleichen Typ waren, aber aufgrund unterschiedlicher Beinlängen völlig unterschiedlich aussahen. Daher arbeiten moderne Stylisten lieber nicht mit der ganzen Figur, sondern mit den Körperteilen, die dem Kunden Sorgen bereiten.
4. Ein Profi sagt nicht, dass jemandem etwas absolut verboten ist – sei es Farbe, Form oder Stil.
Die heutige Mode hat sich längst von den klassischen Schönheitsvorstellungen entfernt und verlangt nicht von jeder Frau einen vorbildlichen Auftritt und ideale Proportionen. Daher hilft Ihnen ein moderner Stylist, das, was Sie lieben und sehen möchten, auf moderne Weise anzupassen und zu präsentieren, aber er diktiert nicht die Bedingungen.
5. Ein professioneller Stylist geht in seiner Arbeit von Ihrem Lebensstil und Ihren Vorstellungen von Komfort, Schönheit und sich selbst aus und nicht von Ihren Vorlieben.
Er kleidet dich nicht in Röcke, weil er Weiblichkeit mag und rät dir, keine dramatischen Klamotten zu tragen, da er vergisst, dass du von Beruf Anwalt bist. Und als erstes achtet er darauf, wie es beginnt, wann es endet und wo der gewohnte Tag hingeht.
Lassen Sie sich von diesen einfachen Regeln bei der richtigen Auswahl Ihres Stylisten unterstützen. Denn wenn du jemandem deinen Stil anvertraust, dann nur bedingungslos. Und nur Profis kann und sollte man bedingungslos vertrauen.