In letzter Zeit gab es viele hitzige Debatten darüber, welche Kosmetika Besser - Naturkosmetik, praktisch frei von synthetischen Substanzen, oder das übliche, an das wir gewöhnt sind, hauptsächlich mit künstlichen Komponenten unter Zusatz natürlicher Extrakte. Wie sich herausstellte, sind sich die Wissenschaftler auf diesem Gebiet wie immer noch nicht einig. Basierend auf den Schlussfolgerungen verschiedener Personen, persönlichen Meinungen und Artikeln unabhängiger medizinischer Websites werde ich meinen eigenen Versuch unternehmen, diese beiden Optionen in Betracht zu ziehen.
So schreien Anhänger der Naturkosmetik mit allen Lungen, dass diese Kosmetik die beste sei, was durch verstärkte Propaganda im Fernsehen und in den Medien erleichtert wird und jeder einzelnen synthetischen Substanz Schaden und Giftigkeit vorwirft.
Parabene, Formaldehyd, Lauryl- und Laurethsulfate, MEA und andere synthetische Derivate wirken als schreckliche Karzinogene, die irreversible Wirkungen haben, in die Körperzellen eindringen und verschiedene schwere Krankheiten verursachen. Es ist jedoch bemerkenswert, dass die Medien alle synthetischen Substanzen, die in jeder traditionellen Kosmetik enthalten sind, irgendwie scharf beschuldigten. Alle stellten sich plötzlich als furchtbar schädlich und krebserregend heraus (Sie fragen, meine Herren, wo waren Sie schon einmal, in absolut jedem Kosmetikprodukt für alle und alles?). Unterm Strich mögen sie im Großen und Ganzen recht haben, denn die Wirkung von Substanzen wird seit langem untersucht – es sollte mehr als ein Jahrzehnt vergehen, bis sich Wissenschaftler von der Gewissheit der Wirkung einer bestimmten Substanz überzeugen. Und dennoch werde ich versuchen, einige Gedanken zu diesem Thema zu äußern.
Naturkosmetik - Geschichte
Erinnern wir uns an die Geschichte, diesen Meilenstein in der Zeit, in dem sich alles entwickelt und verbessert. Die Natur selbst ist im Wesentlichen das gleiche medizinische Labor. Darin sind nützliche Substanzen enthalten, es gibt auch äußerst schädliche - Toxine, Gifte. Im Laufe der Zeit studierten die Menschen immer mehr dieses riesige Naturlabor, lernten, die Eigenschaften von Pflanzen für ihre eigenen Zwecke zu nutzen - sie zähmten einige Gifte, darunter Schlangen- und Bienengifte, und verwandelten sich in kleinen, zulässigen Dosen in nützliche medizinische Mittel. Derselbe Bienenstich enthält beispielsweise eine ziemlich potente Substanz, jedoch wird Ischias seit langem damit behandelt. Bestimmte giftige pflanzliche Inhaltsstoffe in kleinen Dosen können bei der Behandlung von Rheuma, Knochenerkrankungen und vielen anderen Erkrankungen helfen. In dieser Hinsicht ähneln viele Chemikalien in ihrer Struktur natürlichen oder werden als ihre Derivate synthetisch hergestellt. Die meisten Chemikalien werden in große Gruppen und kleine Untergruppen mit einem gemeinsamen Namen, aber unterschiedlichen Wirkungen unterteilt. Ich habe irgendwo gelesen, dass Sie ein Beispiel mit der gleichen Definition von "Säure" (allgemeine Gruppe) geben können, zu der die Untergruppen gehören: Salz-, Schwefelsäure sowie Zitronen-, Frucht- und Milchsäure. Ich denke, es lohnt sich nicht zu kommentieren, wie unterschiedlich diese Stoffgruppe in ihrer Wirkung ist.
Viele Derivate chemischer und petrochemischer Produkte haben ähnliche Eigenschaften. Sie haben allgemeine Gruppennamen, obwohl die Wirkungen solcher Untergruppen völlig unterschiedlich sind, sie unterliegen unterschiedlichen Reinigungsgraden und sind bei der Verwendung in kosmetischen und manchmal in medizinischen Präparaten zulässig. Es ist mehr als dumm, synthetischen Bestandteilen die Schuld an der absoluten Toxizität zu geben – schließlich kann jede einzeln genommene natürliche, natürliche Substanz als das stärkste menschliche Allergen oder Karzinogen wirken. Und einige giftige Naturstoffe können uns einfach töten. Öl ist übrigens im Grunde nichts anderes als ein natürlicher, natürlicher Stoff ...
Die Herren, die behaupten, dass sie sich vor ein paar Jahrhunderten ausschließlich mit Hühnereiern den Kopf gewaschen haben, irren sich zutiefst. Sogar Madame Empress und andere reiche und berühmte Damen schickten ihren Lakaien normalerweise in den Laden eines Parfümeurs oder Friseurs, um die nächste Portion Kosmetik zu holen. Shampoos und Kosmetika wurden in der Regel von Parfümeuren von Hand hergestellt, oft direkt in Anwesenheit eines wartenden Boten - eines Dieners. Und nicht immer wurden gute, nützliche Substanzen in ihre Zusammensetzung aufgenommen. Neben natürlichen Inhaltsstoffen wurden natürliche Gifte, Glimmer, Schwefel verwendet ...
Oft erröten die Damen von diesen Mitteln oder wurden blass, und dann wurde der eifrige Lakai ein zweites Mal mit einem Verweis und der Bitte, die Zusammensetzung des geschaffenen Produkts zu verbessern, zum unvorsichtigen Friseur geschickt, und der Parfümeur selbst seufzte traurig und murmelte in seinen Bart etwas Ähnliches wie „Nun, heute wird die Hitze des Schwefels verschoben …“
Moderne Kosmetik und Parfümerie sind bei der Schaffung hochwertiger, für den Menschen ungefährlicher Art, der Entwicklung der wissenschaftlichen Medizin, der Behandlung bestimmter komplexer Krankheiten, vor denen es bisher keine Erlösung gab, weit vorangekommen. In gewisser Weise ist es nicht überflüssig zu bemerken, dass die Menschheit von der Herstellung synthetischer Surrogate etwas mitgerissen wird, und die Zweckmäßigkeit zu erwähnen, die Sicherheit der natürlichen Ökologie zu bewahren. Und deshalb ist meiner Meinung nach ein vernünftiges und sinnvolles Gleichgewicht zwischen der Kombination natürlicher, natürlicher Substanzen mit ihren synthetisierten Gegenstücken erforderlich. Denn ohne sie hält keine Naturkosmetik bestenfalls länger als ein paar Wochen. In jedem Fall sollte eine bestimmte Substanz in der Zusammensetzung als Konservierungsmittel wirken. Ist ein Überschuss beispielsweise der gleichen für den Körper ungefährlichen Zitronensäure vorhanden, kann dies die Haut reizen. Das gleiche führt zum Missbrauch von Alkohol und anderen Konservierungsmitteln.
Was die natürlichen Pflegeprodukte angeht, gibt es auch hier viele Fallstricke. Haare waschen Kefir führt höchstwahrscheinlich zu einer übermäßigen Fettung der Wurzeln und der Kopfhaut. Das Ei versorgt Ihr Haar mit lebendigem Protein und gleichzeitig mit dem entsprechenden Geruch und etwas "Verkleben" der Haare. Das Shampoonieren mit Brotkrusten macht das Haar hart und widerspenstig, es fehlt ihm an Volumen und natürlicher Leichtigkeit. Nach der Verwendung von Honig ist es unwahrscheinlich, dass Sie erfolgreich sind kämme deine Haare... Eine reine Traubenmaske, die auf die Gesichtshaut aufgetragen wird, kann sie zu stark straffen und aufgrund eines darin enthaltenen Überschusses an Fruchtsäure Reizungen verursachen ... Viele Bewertungen von Menschen über rein natürliche Kosmetik sind negativ, und die Hauptbeschwerden sind „ es wäscht schlecht, schäumt überhaupt nicht, Haare werden schnell schmutzig, Hautporen verstopfen, was zum Auftreten von Komedonen beiträgt, Haare sehen stumpf aus, fallen und sind überhaupt nicht voluminös ... “Laut einer unabhängigen medizinischen Seite, Auch natürliche Substanzen wie Lanolin (tierisches Fett) können eine schlechte Hautreaktion verursachen Kokosöl in großen Mengen, Mandelöl, Mais- und Pfirsichöl sowie synthetische Derivate: Natriumlaurylsulfat, Dimethicon, Hexylenglykol, Alkohol usw.
In Laboratorien entwickelte Kosmetik enthält in der Regel speziell abgestimmte Rezepturen, die für einen bestimmten Hauttyp geeignet sind. Sagen wir, eine bestimmte Menge Traubenextrakt, dann spezielle Öle, die die zu aktive Wirkung von Säuren neutralisieren, die zulässige Menge an Konservierungsmitteln, damit Ihr Produkt eine ausreichende Zeit hält, nicht verdirbt und nicht nach ein paar "stinken" Tage.
Naturkosmetik und konventionelle Kosmetik - Schlussfolgerungen.
Welche Schlussfolgerung lässt sich aus all dem ziehen? Wie ich bereits schrieb, gibt es in allem eine vernünftige Balance und Harmonie. Vor synthetischen Substanzen sollte man keine allzu große Angst haben, und gleichzeitig ist die Wirkung vieler von ihnen noch nicht mit einer Genauigkeit von 100% nachgewiesen. Lesen Sie daher unter Beachtung des gesunden Menschenverstands die Zusammensetzung auf der Verpackung des gekauften Produkts. Ich verstehe vollkommen, dass Sie und ich keine Chemiker sind, aber dennoch tut es nicht weh, einige Dinge zu wissen. Parabene zum Beispiel sollten nicht ganz oben auf der Liste stehen, sie sollten normalerweise ganz am Ende stehen (also ihre Mindestanzahl). Das gleiche gilt für das Parfüm - es ist besser, wenn es gegen Ende der Formel buchstabiert wird. Andernfalls besteht die Gefahr, an einem zu intensiven Geruch zu ersticken, und gute Kosmetik muss bekanntlich neutral duften. Außerdem ist es unerwünscht, Mineralöl in Kosmetika zu verwenden - ein Derivat von petrochemischen Produkten, gehärtetes Öl reicht aus Rolle... Alle Öle in der Zusammensetzung sollten nicht zu viel sein, um keine Bedingungen für die Gumdogenität der Haut zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass die Formel des Produkts nicht überladen ist. Je mehr Komponenten die Liste enthält, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine davon nicht zu Ihnen passt. Generell ist alles individuell, und während Wissenschaftler intensiv für die Entwicklung neuer, auf Bio-Extrakten basierender Naturkosmetik kämpfen und den Beweis für die Schädlichkeit bestimmter Stoffe herausfinden, können wir nur versuchen, die angebotenen Kosmetika sorgfältig und intelligent zu kombinieren uns mit zu Hause zubereiteten Rezepten.
Tipps für Hausmittel.
Nachdem Sie anstelle von Shampoo hausgemachte, milde Reinigungsmittel (Eigelb, Babyseife usw.) verwendet haben, müssen Sie eine Essiglösung verwenden (1 Teelöffel pro Liter Wasser reicht aus). Essig ist gut für das Haar, er erzeugt die notwendige Oxidation, um die Rückstände natürlicher Reinigungsmittel zu neutralisieren und Ihr Haar glänzend und seidig zu machen. Auch Zitronensäure kann diese Rolle spielen. Früher haben Frauen ihre Haare oft mit frischem Bier gespült, aber meiner Meinung nach sollten moderne Mädchen dies immer noch nicht tun.
Wenn Sie also kein Fan des aktiven Zyklus der modernen urbanen Industrie sind und Freizeit haben, können Sie eines der vielen Rezepte für die Herstellung von Seifen und Shampoos zu Hause verwenden.
Bei trockener Haut kann anstelle von Creme mit Erfolg Pflanzenöl verwendet werden. Es ist nur wünschenswert, dass es verfeinert wird. Das Öl wird in einer dünnen Schicht auf die Haut aufgetragen und nach 15-20 Minuten gründlich mit einer Serviette getränkt. Danach ist kein Abspülen mit Wasser erforderlich - das Öl zieht vollständig in die Haut ein und hinterlässt keine Flecken.
Lesen Sie das Rezept für eine tolle Hefemaske gegen Akne im Artikel - Wie man Mitesser loswird.