Das Einkaufen

Glasmärchen - Schaufensterdekoration


Vitrinen ... .Da es interessant ist, Schaufenster zu betrachten, passiert immer etwas Ungewöhnliches hinter ihnen, und nachts diejenigen, die dort leben Schaufensterpuppenkann zum Leben erwachen. Und daran möchte ich nicht nur für Kinder glauben, sondern auch für Erwachsene, die irgendwo in ihrem Herzen noch Kinder bleiben. Und ein echtes Märchen, eines, das wirklich ein Märchen ist, erscheint erst zu Weihnachten und Neujahr in den Schaufenstern. Zu dieser Zeit war die ganze Aufmerksamkeit der Passanten auf die Fenster gebannt und jetzt glauben selbst diejenigen, die es nie zugeben, an Märchen.


Glasmärchen und Schaufensterdekoration

Schaufensterdekoration und Geschichte


Vitrinen erschienen vor nicht allzu langer Zeit, am Ende des 17. Jahrhunderts. Damals begann die Glasproduktion. Zuvor wurde die Ware einfach auf den Theken vor den Geschäften ausgelegt. Die ersten Vitrinen erschienen in England. Anfänglich wurde die Schaufensterdekoration von Künstlern und Theaterdesignern durchgeführt. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entstand der Beruf des Vitrinendekorateurs. Die nächtliche Vitrinenbeleuchtung begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zunächst wurden dazu Petroleumlampen verwendet. Im zwanzigsten Jahrhundert wurden sie durch Elektrizität ersetzt. Die ersten Vitrinen waren in Form von Kisten, aber am Ende des 20. Neben Schaufensterpuppen und diversen Dekorationen werden in den Vitrinen auch echte Performances arrangiert, an denen echte Menschen teilnehmen. Und diese Idee tauchte ganz zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf, so dass in den Schaufenstern von Handwerksläden zu dieser Zeit zum Beispiel eine Frau sitzen und stricken konnte, und in Warenhäusern für Künstler ein Künstler sitzen und seine Leinwände bemalen konnte. Trotzdem werden Schaufensterpuppen häufiger für die Schaufensterdekoration verwendet. Von den gängigsten bis zur mechanischen.


Aus dem 19. Jahrhundert stammt auch die Tradition, Schaufenster zum Jahreswechsel zu dekorieren. Heute sind Städte wie London, Paris und New York für ihre Neujahrsfenster bekannt. Sie schmücken zum Jahreswechsel Schaufenster in Tokio, Shanghai, Moskau und vielen anderen Städten. Berühmte Künstler, Designer und sogar Sänger arbeiten an der Dekoration der Schaufenster der größten und berühmtesten Geschäfte. So wurden die Pariser Kaufhäuser Galeries Lafayette und Le Printemps, die immer im Wettbewerb um die Fensterdekoration für das neue Jahr standen, in diesem Jahr im Stil eines Rockkonzerts und einer Welttournee dekoriert. Der berühmte Designer Karl Lagerfeld wurde zum Autor der "Weltreise". Er wählte das Thema Reisen, das er so liebt, und heute leben verschiedene Hauptstädte der Welt in den Schaufenstern des Kaufhauses Le Printemps ihr ganz besonderes Märchenleben. Darunter natürlich Paris, aber auch Tokio, Shanghai, New York, London und Moskau. Mechanisch, handgemachte Puppen, und zahlreiche Dekorationen in der Dekoration dieser Fenster wurden basierend auf den Chanel-Kollektionen hergestellt. Und in dem Fenster, das Paris darstellt, sind viele Miniaturfiguren von Karl Lagerfeld selbst zu sehen, der den Eiffelturm erklimmt und es schafft, alles und jeden zu fotografieren. Die Moskau gewidmete Vitrine ist rot, und vor diesem Hintergrund tanzen Ballerinas, die an den in diesem Jahr fertiggestellten Wiederaufbau des Bolschoi-Theaters in Moskau erinnern. Allerdings nicht ohne einen roten fünfzackigen Stern.


Glasmärchen und Schaufensterdekoration

Was das Kaufhaus Galeries Lafayette betrifft, wurde Andrew Young der Autor der Dekoration seiner Fenster. Er gründete eine Rockpuppenband, die in Schaufenstern auftritt. Auch der berühmte Weihnachtsbaum im Herzen des Kaufhauses Galeries Lafayette ist dieses Jahr im Stil der Rockmusik geschmückt und auf ihm sind zahlreiche Gitarren und Neonsterne zu sehen. Und auch in den Schaufenstern der Galeries Lafayette geben sie ihre Konzerte und leben, fernab von Marionetten, ganz richtige Rockbands.


Gekleidet für das neue Jahr und Schaufenster in New York, unter denen die Geschäfte der 5th Avenue besser bekannt sind.So lenken zum Beispiel die Schaufenster des Bergdorf Goodman Stores den Blick der Passanten von den Brückenstraßen in fantastische Welten und auf andere Planeten. Ein sehr schockierendes war an der Gestaltung der Fenster des Barneys Stores beteiligt Sängerin Lady GaGa.


Die Schaufenster des Londoner Harrods Stores glänzten mit Swarovski-Kristallen und auch der Schmuck im Inneren des Stores besteht aus Kristallen. Und der Laden selbst ist ein unglaubliches Wintermärchen, ein echter Palast Schneekönigin, mit gefrorenen Schneeflocken in Form von Edelsteinen.


Bis zum neuen Jahr ist nicht mehr so ​​viel übrig und die Welt verwandelt sich allmählich in ein Märchen, man muss nur hinter die Glasscheibe schauen, in die Fenster schauen und an ein Wunder glauben.

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör