Modewelt

Wer ist der Besitzer von Modemarken, Hochglanzmagazinen und der Modewelt?


Mode ist ein interessantes Thema – sie befindet sich im ewigen Kreislauf der Ideen und deren Wiederholungen. Die Modewelt dreht sich um Designer, Fotografen, Models, Journalisten und Hochglanzredakteure. Modehäuser sind mächtig und allmächtig, sie kreieren Mode und konkurrieren miteinander. Und all das haben wir im Blick: Leser, Zuschauer, Konsumenten, Showhungrig und Luxusträumer. Aber das ist nur auf den ersten Blick. Tatsächlich sind die berühmtesten und bedeutendsten Designer und Redakteure von Hochglanzmagazinen nur Lohnarbeiter. Solange sie erfolgreich sind, sind sie flott, sobald sie einen Fehler machen, werden sie sofort ersetzt. Ein markantes Beispiel dafür ist der veraltete Hubert de Givenchy oder der skandalöse John Galliano. Und neben Ideen und kreativen Menschen schafft die Modewelt auch viel Geld und die Möglichkeit, es zu verdienen. Mode ist nicht nur Kreativität, sondern auch ein manchmal grausames Geschäft. Givenchy, Louis Vuitton, Alexander McQueen, Mode. Sprechen sie keine Namen? Und womit lassen sich LVMH, PPR, Conde Nast verbinden? Es ist unwahrscheinlich, dass die meisten von uns über irgendetwas reden.


Louis Vuitton, LVMH

Die Herrscher der Modebranche sind die LVMH Corporation.


Aber was ist interessant, wenn man über diesen oder jenen Designer, über dieses oder jenes Fashion House liest und ein ziemlich aufmerksamer Leser ist, stellt sich heraus, dass man hin und wieder eine mysteriöse Abkürzung bemerken kann - LVMH Corporation. Und wenn Sie fragen, ist es dieses Unternehmen, dem das Givenchy Fashion House gehört, ihr gehört die weltberühmte Marke Louis Vuitton, ihr gehört Kenzo, ihr gehört Parfums Christian Dior. Aber nicht nur Mode, LVMH besitzt beispielsweise auch das berühmte französische Cognac-Haus Hennessy. Die LVMH Corporation deckt alles rund um Luxus und schicke Produkte ab.


Tatsächlich verkauft die LVMH Corporation Luxusgüter. Dabei handelt es sich hauptsächlich um teure alkoholische Getränke und darüber hinaus um legendäre Getränke (Cognac, Wein) sowie Mode. LVMH wurde 1987 nach der Fusion von Mo? T Hennessy und Louis Vuitton... Und heute ist LVMH führend auf dem globalen Luxusgütermarkt. Nur die italienische Gucci-Gruppe (sie besitzt zum Beispiel die Marke Alexander McQueen), die kürzlich französisch geworden und der PPR untergeordnet ist, und die Schweizer Cie Financiere Richemont bleiben die einzigen Konkurrenten der französischen LVMH. Hier sind sie, die die Welt des Luxus und des Glanzes erschaffen. Wahre Meister der Modewelt.


Das erste Foto ist Bernard Arnault, das zweite Francois Pinault.


Francois Pinault und Bernard Arnault

Francois Pinault und Bernard Arnault.


Gucci gehört PPR und PPR ist ein Unternehmen von François Pinault. LVMH gehört Bernard Arnault. Arno und Pino, das sind die Könige und möglicherweise die Kaiser der Modewelt. Einmal versuchten sie sogar, mit ihren Familien befreundet zu sein, aber aufgrund des Kampfes um Gucci zerbrach ihre Freundschaft schließlich. François Pinault ist laut Forbes-Magazin auf Platz 77 der reichsten Menschen der Welt. Bernard Arnault ist der reichste Mann Frankreichs. Dennoch ist Frankreich Frankreich, der reichste Mann dieses Landes beschäftigt sich mit Mode und Wein, alles ist wie es sein soll. Und Pino besitzt auch das Auktionshaus Christie’s. Bernard Arnault kaufte die drittgrößte Philips Auktion. François Pinault ist jedoch kürzlich in den Ruhestand gegangen und hat sein Geschäft auf seine vier Kinder aufgeteilt (sein Sohn François-Henri leitet jetzt das Unternehmen PPR), während Arnaud noch nicht in Rente geht.


Gucci

Der drittgrößte Player in der Welt von Luxus und Chic, der Schweizer Konzern Cie Financiere Richemont, wurde 1988 vom südafrikanischen Geschäftsmann Johan Rupert, dem Sohn des südafrikanischen Tycoons Anton Rupert, gegründet. Heute besitzt dieser Konzern beispielsweise die weltbekannte Marke Cartier, die Schmuck und Uhren herstellt, oder auch der berühmte Uhrenhersteller Vacheron Constantin.


Vacheron Constantin, Cartier

Modeindustrie und Hochglanzmagazine - Firma Condе Nast.


Conde Nast ist führend in der Welt der Hochglanzmagazine. Wir sagen Glamour, GQ, Mode, Tatler... Und das alles bedeutet Conde Nast. Schließlich gehören alle diese Zeitschriften zum Verlag Conde Nast Publications.Gründer dieses Verlags war der studierte Jurist Conde Montrose Nast (1873-1942), der seine Karriere als Anzeigenleiter bei der Zeitschrift "Collier" begann. Heute baut Conde Nast seine Internetpräsenz aktiv aus. So wurde die amerikanische GQ das erste digitale Magazin, das auf dem iPhone gekauft und gelesen werden konnte. Conde Nast besitzt auch viele Websites zu Mode, Design, Wirtschaft, zum Beispiel portfolio.com oder in Russland: www.tatler.ru, www.vogue.ru.


Conde Nast, Glamour, GQ, Vogue, Tatler

So haben sich die Modebranche, Glanz- und Modemarken in den letzten Jahren verändert. Sie gehören schon selten ihren Schöpfern, Designern und Journalisten, sondern sind Teil großer Konzerne, in denen jeder Teilnehmer wie ein Rädchen ist, ein Detail des Mechanismus seine Funktion erfüllt. Ist es gut oder schlecht? Einerseits ist es traurig, dass die Zeiten der großen Couturiers und der Haute Couture im ursprünglichen Verständnis vorbei sind, andererseits können sich große Konzerne viel mehr leisten als einzelne Modehäuser. Dank dessen eilt die Branche immer schneller voran – wir bekommen neue Luxusgüter, neue Technologien und vor allem modische Kleidung ist für fast jeden verfügbar.


LVMH, PPR, Cie Financiere Richemont und Conde Nast, erinnern Sie sich an diese Namen, ihnen gehört die moderne Modeindustrie.

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör