In jedem Alter benötigt die Haut besondere Pflege. Und wenn wir über alternde Haut sprechen, dann müssen Sie wirklich äußerst vorsichtig sein. In den meisten Fällen sollten Sie sich nicht durch Werbung "täuschen" lassen und alles ausprobieren, nur weil Marketingspezialisten behaupten, es sei ein "Wundermittel". Sie müssen nur damit beginnen, wie sich Ihre Haut mit diesem oder jenem Mittel anfühlt. Im Allgemeinen machen viele bei der Pflege alternder Haut fast die gleichen Fehler. style.techinfus.com/de/ Ich habe beschlossen, Ihnen mehr darüber zu erzählen, damit Sie diese Fehler nicht wiederholen.
Fehler Nr. 1: Bei Pflegeprodukten sparen
Es geht nicht darum, wie viel Ihre Kosmetik gerade kostet. Schließlich können Haushaltsfonds der Massenmarktkategorie nicht schlechter funktionieren als teure Luxusmarken. Vielmehr werden Luxusmarken genauso funktionieren wie Billigmarken, denn niemand hat das Jugendelixier erfunden, das Wunder wirkt! Die Rede ist von den Produkten, die als „2-in-1“ oder gar „3-in-1“ positioniert sind. Auch dies ist nichts anderes als ein Marketing-Trick. Tatsächlich können Sie mit einem solchen Werkzeug erheblich Geld sparen, selbst wenn Sie ein teures kaufen. Aber wird es auf der richtigen Ebene funktionieren?
Es ist viel besser, mehrere Produkte zu kaufen, vorzugsweise derselben Serie und Marke, von denen jedes seine eigene spezielle Funktion erfüllt. Kaufen Sie separat die Make-up-Entferner-Milch und separat - das Tonic sollten Sie nicht gleich "2-in-1" nehmen. Gleiches gilt für Nacht- und Tagescremes, da sie sehr unterschiedlich wirken. Es gibt kein universelles Heilmittel für jede Tageszeit und wird es auch nicht sein. Sie können auch die billigste Babycreme kaufen, aber sie macht Ihre Haut nur weicher. Aber mit dem Alter muss man sich mit anderen Problemen auseinandersetzen, nicht wahr?
Fehler #2: zu viel Öl in der Hautpflege
Natürliches Öl ist sehr gut, besonders wenn es um die Hautpflege geht. Aber die Entwickler, die natürliche Öle in die Zusammensetzung von Kosmetika einbeziehen, schreiben ihnen wirklich wundersame Eigenschaften zu: Cellulite loszuwerden, schnelleres Haarwachstum, Beseitigung tiefer Falten ... Tatsächlich kann Öl bei alternder Haut nur zum gegenteiligen Effekt führen : Verstopfung der Poren und das Auftreten von Akne, Akne, Entzündungen und Reizungen. Und viele ätherische Öle können schwere allergische Reaktionen hervorrufen.
Daher sollten Sie sich nicht von Ölen mitreißen lassen. Verwenden Sie sie mehr auf Ihrem Körper als auf Ihrem Gesicht. Du kannst Öl herstellen Haarmasken... Wenn Sie Ihre Haut wirklich mit Ölen verwöhnen möchten, tun Sie dies nicht öfter als einmal pro Woche.
Tragen Sie nach dem Peeling am besten ein Öl oder eine Ölmaske auf die Haut auf. Aber reiben Sie es nicht in behaarte Gesichtspartien ein und fügen Sie es schon gar nicht zu werkseitig hergestellten Cremes und Seren hinzu. Bei professionellen „Beauty-Ampullen“ sollten Sie übrigens nicht das Gleiche tun – lassen Sie sie separat einwirken und nicht als Teil Ihrer selbstgemachten Creme.
Fehler Nr. 3: Nacken und Arme nicht vergessen
Wenn wir der Gesichtshaut viel Aufmerksamkeit schenken, vergessen wir die Haut von Hals und Dekolleté sowie unsere Hände. Aber es sind der Hals und die Arme, die das Alter so gut wie möglich verraten. Lassen Sie die Gesichtshaut mit Peelings gründlich polieren, mit den besten Cremes liebevoll befeuchten und mit Schönheitsspritzen sogar professionell durchstechen, trotzdem geben Hals und Hände unser wahres Alter wieder. Daher dürfen wir sie nicht vergessen, wenn es um altersbedingte Veränderungen geht.
Nach 40 Jahren müssen Sie spezielle Produkte für Hals und Dekolleté verwenden. Gleichzeitig erlauben viele Kosmetikerinnen auch die Verwendung einer Gesichtscreme für diese Zonen, da sie den gleichen altersbedingten Veränderungen entgegenwirken soll.Vergessen Sie nicht Peelings und Peelings sowie Cremes, Seren und Masken - wenn Sie sie für das Gesicht verwenden, ist es durchaus möglich, dem Hals- und Dekolletébereich Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken.
Die Hände müssen ständig angefeuchtet werden, und noch besser - führen Sie regelmäßig professionelle altersgerechte Pflege im Salon durch: Paraffintherapie, Ölbäder und andere Verfahren.
Fehler Nr. 4: zu viel Mizellenwasser
Mizellenwasser ist eine relative Neuheit, die sowohl von jungen Mädchen als auch von reifen Damen so geliebt wird. Aber wir können sagen, dass dies wiederum ein guter Marketing-Trick und das gleiche Tool aus der Kategorie "2-in-1" oder "3-in-1" ist. Kosmetika werden mit Mizellenwasser abgewaschen, gewaschen, als Stärkungsmittel verwendet, mit Feuchtigkeit versorgte Haut ...
Tatsächlich spült es Kosmetika perfekt ab und entfernt Unreinheiten von der Gesichtshaut. Und das alles dank Mizellen - kleine Partikel, die Schmutz und Staub auffangen und auf einem Schwamm oder Wattepad mit sich "tragen". Tatsächlich ist dies nichts anderes als Tenside, und wir haben genug über die Gefahren von Tensiden in Waschmitteln und Shampoos gehört.
Wenn für junge Haut eine solche aggressive Reinigung noch akzeptabel ist (und dann nicht missbraucht werden sollte), sollte sie bei alternder Haut nur im Einzelfall angewendet werden.
In den Urlaub, langer Flug oder Zugreise? Dann können und sollten Sie natürlich eine Flasche Mizellenwasser mitnehmen. Aber für die tägliche Pflege ist Mizellenwasser ab dem 40.-45. Lebensjahr nicht geeignet. Wussten Sie außerdem, dass es abgespült werden muss, auch wenn auf der Verpackung „Kein Spülen erforderlich“ steht. Entfernen Sie zuerst Ihr Make-up und waschen Sie es dann mit Ihrem üblichen Mousse oder Gel. Und das tun so wenige!
Fehler Nr. 5: Zu viel Lichtschutzfaktor erwarten
Es wurde so oft gesagt, dass die Sonne die Haut gnadenlos altert und schon in jungen Jahren Falten auf einer jungen Dermis verursachen kann. Deshalb haben wir es so eilig, Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor zu kaufen, nicht nur für den Urlaub oder die Sommerzeit, sondern auch für das ganze Jahr. Bei alternder Haut sind Produkte mit UV-Schutz, selbst mit dem höchsten, jedoch bereits praktisch inaktiv. Keine Creme kann 100% vor ultravioletter Strahlung schützen und die Sonne wird jedes Jahr aggressiver und schädlicher.
Was zu tun ist? Verbieten Sie sich das Sonnenbaden von 11 bis 16 Uhr, besonders wenn Sie Urlaub am Meer machen. Denn durch die Reflexion der Sonnenstrahlen im Wasser wird die Wirkung der Sonne auf Ihre Haut noch verstärkt. Es ist viel besser, morgens früh aufzustehen, sich sicher zu sonnen und dann mittags zu entspannen und nach 16:00 Uhr an den Strand zu gehen. Vergessen Sie nicht, Hüte zu tragen, vorzugsweise Hüte mit breiter Krempe, und noch besser - sonnen Sie sich im Halbschatten. Im Allgemeinen wirkt sich Bräunen in jedem Alter negativ auf die Haut aus, daher sollte es auch in der Jugend nicht missbraucht werden.
Idealerweise müssen Sie sich gar nicht gezielt sonnen. Sonnenbrand ist wirklich schädlich – das ist bereits bewiesen. In den letzten 50 Jahren ist die Popularität der Stranderholung und damit auch die Krebsinzidenz gestiegen. Melanome sind zum Beispiel 15-mal häufiger geworden. Daher ist es besser, die Strände nicht zu missbrauchen, sondern in der Stadt einen Hut mit Krempe zu tragen und Schutzcremes zu verwenden, dann haben wir maximalen Schutz und die Chance auf zusätzliche Jahre der Jugend und des Lebens.