Damit Ihr Lieblingsschal so lange wie möglich hält, sollten Sie einige Pflegeregeln beachten:
• Nachdem Sie das Seidenprodukt aus der Polyethylenverpackung entnommen haben, besprühen Sie es mit einem Antistatikspray aus einer Entfernung von ca. 25 cm.
• Seidenschals sollten nicht in Pulvern gewaschen werden, die aggressive Zusätze zum Bleichen oder Entfernen von Flecken enthalten.
• Wenn das Produkt ein P-Symbol (chemische Reinigung) trägt, sollte es nicht gewaschen werden. Sie müssen eine chemische Reinigung verwenden.
• Alle Seidenprodukte, auch Schals, sollten nur von Hand gewaschen werden, obwohl moderne Maschinen alle Programme für Feinwäsche haben.
• Das Waschen sollte ohne vorheriges Einweichen erfolgen, nicht mehr als bei 40 ° C.
• Spülen Sie den Schal in warmem Wasser mit einer Temperatur von 20-30 °C aus. Für den letzten Spülgang 2 Esslöffel Essig (keine Essenz) pro 10 Liter Wasser in das Wasser geben. Dieses Additiv verleiht dem Produkt Glanz. Sie können eine Weichspülerlösung mit einem Antistatikum hinzufügen.
• Legen Sie das Waschgut vorsichtig auf ein Laken oder Handtuch.
• Wenn Sie bügeln müssen, tun Sie dies, ohne zu warten, bis das Produkt vollständig getrocknet ist, und verwenden Sie die niedrigste Bügeltemperatur. Dies kann auch durch den weißen Baumwollstoff geschehen, den jeder von uns zum Bügeln bereithält.
• Vorsichtig sein. Achten Sie auf die Symbole, die auf die Regeln für die Pflege des Produkts hinweisen.