Materialwissenschaften

Viskose – Herkunft und Eigenschaften des Stoffes


Wenn wir von natürlichen Stoffen sprechen, meinen wir Fasern, die ohne direkte Beteiligung des Menschen hergestellt wurden (Seide mit Hilfe einer Seidenraupe, wolle verschiedene Tiere). Chemiefasern umfassen Fasern, die in der Fabrik aus organischen natürlichen oder synthetischen Polymeren hergestellt werden und bereits unter menschlicher Beteiligung. Erstere werden als künstlich bezeichnet, und letztere sind synthetisch. Viskose gehört zu den Kunstfasern, da sie natürlichen Ursprungs ist, da sie aus Holz hergestellt wird.


Viskose ist eine Kunstfaser, die auf der Basis von Zellulose gewonnen wird, die einer aufeinanderfolgenden Einwirkung von Alkali und Essigsäure unterzogen wird. Der Name kommt vom lateinischen Wort viskos - viskos, da die Faser nach der Behandlung mit Alkali Viskosität und Duktilität annimmt. Für die Faserherstellung werden Abfälle aus der holzverarbeitenden Industrie (Rinde, Sägemehl usw.) verwendet.


Viskose

Viskose ist ein wirklich interessantes Material, das auf künstliche Weise aus natürlichen Rohstoffen gewonnen wird. Viskosegewebe kann je nach Verarbeitung Wolle, Seide oder Leinen ähneln.


Daher werden aus Viskose Kleider, Blusen, T-Shirts, T-Shirts, Rollkragenpullover, Bettwäsche, Tischdecken, Vorhänge und sogar Waschlappen und verschiedene saugfähige Stoffe hergestellt. Auch in der Automobilindustrie wird Viskose verwendet, aus ihr werden hochwertige Autoreifen hergestellt. Reinigungstücher bestehen aus Viskose-Vliesstoff, mit dessen Hilfe Sie fast jede Oberfläche schnell und effizient reinigen können, ohne darauf zu fusseln. Sie sind auch ideal zum Spülen von Geschirr geeignet, da keine Reinigungsmittel benötigt werden.


Geschichte der Stoff- und Produktionstechnik


Grundsätzlich werden drei Arten von Viskosefasern hergestellt: Textilgarn, Stapelfasern und technisches Garn.


Viskose

Wie ist diese Faser entstanden?
Die Idee, künstliche Fasern, ähnlich der Naturseide, herzustellen, wurde bereits im 17. - 18. Jahrhundert geäußert. Im 17. Jahrhundert wurden in England, wo sie ernsthaft in der Textilindustrie tätig waren, mehr als einmal Experimente durchgeführt, um künstliche Fäden zu erhalten, um Naturseide zu ersetzen.


Sie experimentierten nicht ein oder zwei Jahre, sondern mindestens etwa 200 Jahre. 1855 gelang es George Oudemars, einen Faden aus einer Mischung aus klebrigem Rindenbrei und Gummi herzustellen, indem er langsam eine Nadel hineintauchte. Die Methode erwies sich als nicht einfach, da sie besondere Fähigkeiten und hohe Genauigkeit erforderte.


Viskosegewebe - Produktion

Weitere 30 Jahre sind vergangen. Und 1884 entwickelte der Franzose Guillerde Chardonnay eine neue Technologie zur Herstellung von Viskose. Auch diese Methode erwies sich als nicht praktikabel - ihre Kunstfaser war hochentzündlich.


1891 wurden die englischen Chemiker C. Cross, E. John und C. Beadle zu den Erfindern der Kunstfaser. Sie perfektionierten den Prozess der Viskoseherstellung. Die Viskoseproduktion begann 1892, zunächst in England, dann in anderen Ländern.


Viskosefasern werden heute aus Zellstoff gewonnen. In den Mühlen wird Holz zu Spänen zerkleinert und dann in einer Alkalilösung gekocht. So wird das Fruchtfleisch gewonnen. Da die Masse grau ist, wird sie gebleicht und zu Kartonbögen gepresst, die zur Herstellung von Viskosegarn geschickt werden.


Viskosegewebe - Produktion

Der Prozess der Viskosefasergewinnung selbst besteht aus vier Phasen:


Erhalten einer Spinnlösung aus Cellulose;
Gewindeformen;
Veredelung;
Trocknen.

Viskosestoff ist weich und leicht, gut drapieren. Das Material ist recht hoch hygroskopisch, kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, im Vergleich zu Baumwolle nimmt Viskosegewebe doppelt so viel Feuchtigkeit auf. Der Stoff ist wunderschön in einer Vielzahl von leuchtenden Farben gefärbt.


Reine Viskose ist ein eher kapriziöses Gewebe - wenn es nass wird, läuft es ein und verliert seine Zugfestigkeit. Daher haben Chemiker seit dem ersten Erhalt ständig daran gearbeitet, die gewünschten Qualitäten zu erhalten. Und es gelingt ihnen.


Wenn Sie dem Stoff spezielle Verstärkungsfasern hinzufügen, wird er beim Befeuchten stark genug.


Viskose Röcke

Durch Variation des Gehalts an Mattierungselementen in der Faser kann ein unterschiedlicher seidiger Glanz erzielt werden.


Durch Hinzufügen von Naturfasern zu Viskose wird ein Stoff wie ein Stapel erhalten. Ein Grundnahrungsmittel ist ein Stoff, den unsere Großmütter sehr liebten. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt, verbreitete sich aber erst Mitte des Jahrhunderts. In Russland wurde sie besonders geliebt.


Der Stoff ist außergewöhnlich weich, seidig, mit einer Vielzahl von Farben und Drucken. Es hat seinen Namen vom deutschen Wort - Stapel, was "Stapel" bedeutet, dh richtig in einer Reihe gefaltet, in diesem Fall wird von einer Reihe von Fasern gesprochen. Die Heftklammer hatte jedoch die eben erwähnten Nachteile von Viskose - Schrumpfung beim Waschen, und dieser Stoff konnte sehr unangemessen knittern. Die Billigkeit machte das Heftklammermaterial in diesen Jahren zu einem der beliebtesten Stoffe, obwohl beim Kauf 1,5-mal mehr Filmmaterial aufgenommen werden musste, als erforderlich war.


Es gibt Leinen-Viskose-Stoffe. Sie sind seidig und sehr schön, sie fallen hervorragend. Diese Stoffe werden mit dem Anteil von Viskosegarnen und aus Leinengarn mit Zusatz von Nylon-Lavsan-Fasern hergestellt.


Interessante Jacquard-Stoffe aus Viskose und synthetischem Garn. Das Muster auf ihnen entsteht durch das Ausbrennen von Viskosefäden durch Säureätzung. Laut Zeichnung werden die Viskosefasern zerstört und es bleibt nur ein dünnes Netz aus synthetischen Fäden übrig, in den übrigen Abschnitten ist dieses Netz mit einem Belag aus Viskosefäden bedeckt.


Pflege von Produkten aus Viskosegewebe

Pflege von Produkten aus Viskosegewebe


Maschinenwaschen und Schleudern, aggressive Waschmittel, Verdrehen und Bügeln mit einem heißen Bügeleisen mit einem Dampfgarer sind für Viskoseprodukte kontraindiziert (es können Spritzer und Dampfflecken auftreten).


Viskose-Kleidung ist nur für die Hand- oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang mit den schonendsten Waschmitteln geeignet. Da Viskose oft in Kombination mit verschiedenen Fasern hergestellt wird, was die Pflegebedingungen verändert, ist es notwendig, das Etikett auf den Kleidungsstücken vor dem Waschen zu überprüfen. Auch das Bügeln muss sorgfältig im "Seiden"-Modus und durch ein feuchtes Tuch erfolgen.


Der unbestrittene Vorteil von Viskosegewebe ist seine Herkunft aus natürlichen Ressourcen, daher verursacht es keine Allergien, nimmt Feuchtigkeit gut auf und der Körper in Viskoseprodukten "atmet" leicht und frei. Die Entsorgung von Viskose stellt keine Gefahr für die äußere Umwelt dar.

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör