„Sei du selbst“ ist der Modeslogan des letzten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts. In den 90er Jahren wurde dieser Slogan in der Werbung für die Parfümerie Hugo Boss sowie in einer Werbekampagne für die Marke Calvin Klein verwendet. Einerseits strebten die Menschen nach Individualität, andererseits neigten sie dazu, Markennamen zur Schau zu stellen. Gleichzeitig wurde in den 1990er Jahren Convenience mehr denn je geschätzt, gleichzeitig waren aber auch Farbigkeit und sogar eine Art Theatralik in Mode. Die Mode in den 1990er Jahren wurde sowohl von Showbusiness-Stars als auch von Supermodels diktiert.
Kleidungsstile und Accessoires in den 1990er Jahren
Grunge - ein Stil, der als Anti-Mode erschien, aber später, nachdem er die Laufstege durchdrungen hatte, zur Mode wurde. Der Grunge-Stil besteht aus zerrissenen Jeans, Sneakers, Lederjacken, Sweatshirts mit ausgestreckten Ellbogen, massiven schweren Stiefeln, in der Damenversion - Oversize-Pullover und weite Herrenhosen. Auf dem Laufsteg der 90er Jahre wurde der Grunge-Stil beispielsweise von einem Designer wie Marc Jacobs vertreten. Er veröffentlichte eine Kollektion von asymmetrischen, verwaschenen T-Shirts, zerknitterten Kleidern, absichtlich schlampigen Pullovern und karierten Hemden. Verwendet den Grunge-Stil in ihren Kollektionen und Modedesignern wie Karl Lagerfeld, Christian Lacroix, Vivienne Westwood.
Minimalismus - Einfachheit der Formen und Farben. Kollektionen im Geiste des Minimalismus wurden in den 1990er Jahren von Calvin Klein, Donna Karan veröffentlicht. Minimalismus in der Streetfashion der 1990er Jahre ist das fast völlige Fehlen von Accessoires, schlichten Jacken, weißen T-Shirts und Tops, Röhrenjeans. Minimalismus ist das Bild von Sharon Stone in Basic Instinct.
Einfluss elektronischer Tanzmusik auf Mode (Rave) - Schuhe auf einer riesigen Plattform, T-Shirts mit psychedelischen Prints, knallige Acid-Farben, Micromini, völlig verrückte Haare und Make-up. Erinnern Sie sich zum Beispiel an das Bild von Leela aus The Fifth Element von Luc Besson.
Sportlicher Chic - Das Hauptelement der Garderobe sind Leggings (damals hießen sie Leggings), die mit glänzenden T-Shirts, Turnschuhen auf einer hohen Plattform kombiniert werden, und manchmal wurden darüber Kleider und Röcke getragen. Kleidung im Stil des sportlichen Chic sind auch übergroße Jacken, Jacken, Hemden, Oberteile, die den Bauch öffnen, die zu Jeans oder zu hoch taillierten Röcken getragen werden können.
Ethnische Motive in der Kleidung - chinesisch, japanisch, indisch - waren in den 1990er Jahren ebenfalls en vogue, ebenso wie das Interesse an Öko-Kleidung (Verwendung natürlicher Materialien, Schneiderei aus Altkleidern umgebauter Kleidung usw.).
In Russland und anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion zeichnete sich die Mode der 1990er Jahre durch ihre Helligkeit und Exzession aus. In den 90er Jahren trugen sie also viele Jeanskleidung - Jeansjacken, Röcke, Overalls, Sommerkleider, also alles von bequemem Denim.
Neben Jeanskleidung trugen sie natürlich Leggings, Leggings in den hellsten Farben. Auch Lederkleidung war in Mode - Lederröcke (Miniröcke galten als besonders modisch) und natürlich Jacken. Ein weiterer Mode-Hit der 1990er Jahre im postsowjetischen Raum sind Trainingsanzüge, die weit weg vom Fitnessstudio getragen wurden.
Trainingsanzüge wurden von allen getragen - kleine Kinder, erwachsene Männer und sogar Mädchen konnten einkaufen gehen und überall hingehen. Ein guter Trainingsanzug konnte 100-150 Dollar kosten, und das war in dieser unruhigen Zeit eine sehr beachtliche Summe. Daher ist der Trainingsanzug zu einem begehrten Kleidungsstück geworden.
Neben Bequemlichkeit und Wert sind Trainingsanzüge aufgrund der weit verbreiteten Kriminalisierung unserer Gesellschaft populär geworden. In den 1990er Jahren versammelten sich Boxer, Ringer und "Meister" anderer Kampfkünste in Gemeinschaften, um mit allen Mitteln an Geld zu kommen. Sehr schnell wurden sie in den Augen eines bedeutenden Teils der Gesellschaft als Autoritäten angesehen. Einige hatten Angst vor ihnen, andere wollten selbst wie diese harten Kerle sein, und viele Mädchen träumten davon, einen Banditen zu heiraten.All dies trug zur Stärkung der Position von Sportanzügen bei.
Außer Oberbekleidung waren neben Lederjacken auch Bologneser-Jacken, weiche "faltige" Regenmäntel (als Frühlings- und Herbstkleidung) in Mode. Mitte der 1990er Jahre waren karmesinrote Jacken, verzierte Pullover, Schlaghosen in der Herrenmode, letztere konnten auch von Mädchen getragen werden.
Frisuren der 90er Jahre - das sind Frisuren mit Dauerwelle sowie mit Bouffants. Pony ist in Mode. Außerdem galten die unerwartetsten hellen Haarfarben als modisch - Haare konnten sogar blau und grün gefärbt werden. Wenn Sie nicht alle Haare färben wollten, konnten Sie nur einige Strähnen und meistens nur Pony in roten, blauen und roten Farben färben. Mascara könnte als Farbe verwendet werden. Verzierte Frisuren mit Schmetterlingshaarnadeln und farbigen Gummibändern.
Bei dem ebenfalls recht hellen Make-up wurde der Akzent auf die Augen und auf die Lippen gesetzt. Lippenstifte wurden in Rot verwendet, sie hätten auch blassere Farbtöne verwenden können, aber gleichzeitig in Kombination mit einem dunklen Stift. Die Farben der Schatten sind hell, bis hin zu hellem Blau, und je mehr Schatten, desto besser.
Eine starke Bräune kommt in Mode, die Winter wie Frühling hält, denn Bräune wird zum Erfolgssymbol. Wenn ein Mensch mitten im Winter und sogar im Frühling bräunen kann, ruht er sich regelmäßig auf den Meeren und Ozeanen aus.
In einigen Fällen nimmt die Leidenschaft für das Bräunen perverse Formen an, und die Mädchen leben buchstäblich in Sonnenstudios, wodurch sie sich in dunkle Mulatten mit Platinhaar verwandeln. Manchmal entstanden wunderbare Bilder, aber häufiger waren sie lustig, obwohl die Mädchen im ersten und zweiten Fall ihrer Haut und Gesundheit im Allgemeinen großen Schaden zufügten.
Bei den westlichen Frisuren war in den 1990er Jahren der wichtigste Modetrend eine Frisur aus langen, lockeren Haaren, die an den Wurzeln hochgezogen waren. Auch andere Frisurenvarianten aus langen Haaren waren in Mode - Sängerin Madonna trug beispielsweise in den 1990er Jahren eine "Pferdeschwanz" -Frisur. Kurze Haarschnitte wurden jedoch weiterhin bevorzugt. Frisuren aus engen Knoten und mit geradem Pony, ein gleichmäßiger und glatter Bobschnitt, ein Bobschnitt, Haarschnitte "wie ein Junge", Frisuren mit Strähnchen, Frisuren mit zerzaustem Haar waren in Mode.
Nun verurteilen viele Menschen diese Zeit und lachen über die Fotografien der 90er Jahre, aber in Wirklichkeit ist es falsch, Russland und die Russen der 90er Jahre zu verurteilen. Es war eine unruhige Zeit, als das größte Imperium – die UdSSR – zusammenbrach! Die Menschen wurden nicht an das neue Leben angepasst, und außerdem wurden Land und Leute von geschäftstüchtigen Geschäftsleuten und Betrügern ausgeraubt, die alle vielversprechenden Unternehmen, die von den Völkern der UdSSR gebaut wurden, für einen Hungerlohn privatisierten.
Unternehmen gingen bankrott und wurden für einen Hungerlohn verkauft, andere Unternehmen wurden völlig ruiniert, um ausländischen Konkurrenten keine Marktanteile zu nehmen, und in allen Fällen litt das gemeine Volk in erster Linie. Viele Menschen in dieser nicht so fernen Zeit konnten sich die elementaren Dinge nicht leisten, zum Beispiel Hühnersuppe kochen und eine neue Jeans oder ein Paar Turnschuhe für ein Kind kaufen.
Trotz aller Schwierigkeiten versuchten die Russen, sich so gut wie möglich zu kleiden, und es sollte beachtet werden, dass der Kauf neuer Dinge damals viel mehr Freude bereitete als heute. In den 1990er Jahren brachte der Kauf einer Lederjacke für 300 US-Dollar ein echtes Vergnügen und Glück für viele Tage und sogar Wochen! Beim Anziehen einer neuen Jacke fühlten sich die Mädchen wie Königinnen! Heute hat sich alles geändert. 2024 habe ich an einem Tag 2 Lederjacken gekauft - eine schwarze und eine rote und wenig später eine blaue, und das hat mich nicht zur Königin gemacht und mir nicht einmal das Gefühl von Urlaub gegeben .
Alles, wovon Mädchen in den 1990er Jahren träumen konnten und nicht einmal zu träumen gewagt haben, liegt heute in meinem Kleiderschrank, drei Pelzmäntel, zwei Schaffellmäntel, 5 Lederjacken, viele Kisten Schuhe, Regale übersät mit Taschen und vieles mehr. Gleichzeitig haben wir die katastrophalen Schwierigkeiten der 1990er Jahre vergessen und begegnen der aktuellen Krise mit Jammern, obwohl in Wirklichkeit - ich und viele andere Mädchen einfach nicht mehr wissen, was es noch zu kaufen gibt, was uns zum Glück fehlt ...