Parfümerie

Parfümerie-Aromen des alten Judäas


Altes Judäa. Ihr Land ist gefüllt mit duftenden Blumen und Bäumen. Und es ist nicht verwunderlich, dass das jüdische Volk seit jeher eine große Liebe zum Weihrauch gezeigt hat, den es in verschiedenen Ritualen und direkt im Alltag verwendet.


Die Juden befanden sich lange Zeit in ägyptischer Sklaverei und übernahmen aus diesem Land der Hochkultur viele kulturelle Errungenschaften und Werte, darunter die Kunst der Parfümerie. Aber die Tatsache, dass die alten Juden die Aromen aus erster Hand kannten, können wir mit Zuversicht sagen. Die Heilige Schrift bezeugt den weit verbreiteten Gebrauch von Aromastoffen durch die Juden.


"Hier kommt eine Karawane von Ismaeltyanern aus Gilead, und ihre Kamele tragen Styrax, Balsam und Weihrauch: sie werden es nach Ägypten bringen." Bibel. Buch - Genesis - Kap. 37-25


Die Geschichte der Parfümerie im alten Judäa

Die Berge von Gileada waren mit duftenden Sträuchern bedeckt, von denen Amiris am häufigsten war. Daraus wurde aromatisches Harz oder "Gilead Balsam" gewonnen.


„... das Land, das mit Jordanien gefüllt ist;
Der Libanon ist hügelig, mit Zedern gekrönt;
Herrlich duftende Gilead; ... "


„Und du sollst einen Räucheraltar machen; mach es aus Scheißholz." Bibel - Exodus Kap. 30-1.


„Nimm dir die besten Duftstoffe; fünfhundert Schekel selbstfließende Myrrhe, zweihundertfünfzig duftender Zimt, zweihundertfünfzig duftendes Schilfrohr, fünfhundert Kassia, jeder heilige Schekel und Olivenöl-Gin. Und mach aus dieser Salbe für die heilige Salbung ... "Bibel - Exodus ch. 30-23,24,25


Die Geschichte der Parfümerie im alten Judäa

Dieser Weihrauch wurde verwendet, um die „Hütte der Versammlung“, die „Lade des Zeugnisses“, den „Brandopferaltar“ und andere heilige Eigenschaften zu salben.


Duftendes Öl und Weihrauch waren nur für die heilige Salbung bestimmt, ihre Verwendung war allen außer Aaron und seinen Söhnen verboten, und diese Regel wurde zusammen mit der heiligen Ordnung von Generation zu Generation von Generation zu Generation weitergegeben.


"Nimm dir duftende Substanzen: Stakti, Onikha, Halvana duftender und reiner Libanon, ... Rauchen Sie nicht nach dieser Zusammensetzung: Lass es für dich ein Schrein für den Herrn sein" Bibel - Exodus ch. 30-34, 37


Nach dem Gesetz des Mose wurden strenge Strafen gegen jeden verhängt, der es wagte, die heiligen Öle oder Räucherstäbchen für den eigenen Bedarf zu verwenden und selbst herzustellen.


Die Zusammensetzung der heiligen Öle ist bekannt, aber wie sie hergestellt wurden, bleibt ein Rätsel. Einige Komponenten bleiben auch unter den Namen unbekannt, die aus der Antike zu uns kamen.


„... Verschmelzung, der Duft von Weihrauch, Blumen,
Früchte und Kräuter besteigen den Thron
Den Schöpfer preisen, wie ein Gewand ... "


Aromen des alten Judäas

Neben der Verwendung von Weihrauch bewahrte das jüdische Volk in seiner Kultur die ägyptischen Hygienemethoden und die Verwendung von aromatischen Ölen und Einreibungen. Unter den Menschen erfreuten sich Frauen einer besonderen Verwendung von Weihrauch. Im jüdischen Gesetz waren Reinigungsrituale für Frauen vorgeschrieben, die ihren Körper mit Wasser wusch und sie mit Weihrauch salbte.


Jüdische Frauen zeichneten sich durch ihre Schönheit und Anmut aus. Schönes Haar, leicht dunkle Hautfarbe, große Augen, bedeckt mit langen dicken Wimpern - diese natürliche Gabe blieb viele Jahrhunderte später erhalten. Und heute erregt die Schönheit jüdischer Frauen Aufmerksamkeit und ist bewundernswert. Aber welche Frau begnügt sich mit der Schönheit, die nur die Natur schenkt?


Jede versucht, die Schönheit zu verbessern und ihre Freunde in dieser Hinsicht zu übertreffen. Natürlich benutzten die alten Juden das Reiben nicht nur für die Reinheit und den Duft ihres eigenen Körpers, sondern versuchten auch, die Schönheit mit Hilfe verschiedener Kosmetika zu verbessern.


"... sie kamen, und du wuschst für sie, überraschtest deine Augen und schmücktest dich mit Kleidern." Hesekiel Kap. 23-40


Räucherstäbchen waren damals sehr teuer und wurden daher so geschätzt, dass sie in die Anzahl der königlichen Geschenke aufgenommen wurden: Gold, Silber, Edelsteine.Die Erwähnung von Aromastoffen und Verbindungen ist in hebräischen Gedichten und Legenden überliefert. Das bedeutet, dass sie seit langem bekannt waren und zweifellos beim jüdischen Volk und natürlich beim Adel geschätzt wurden.


Die berühmtesten in biblischer Zeit waren Myrrhe oder Myrrhe, Weihrauch, Aloe, Zimt, Narde, Keper, Safran, Kassia. Einige von ihnen wurden aus Arabien und Indien nach Judäa importiert. Sie wurden zum Rauchen, Reiben des Körpers und zum Heilen verwendet.


Die Geschichte der Parfümerie im alten Judäa

Hüter. Seine Blüten haben ein starkes Aroma, sie wurden in Form von Kränzen um den Hals getragen und wurden auch in Räumen zur Aromatisierung und Dekoration aufgestellt. Diese Pflanze war auch bei den Arabern bekannt.


Safran wird aus den Blütennarben von Crocus sativus oder Krokus gewonnen.


Zimt ist die Rinde des Cinnamonum verum-Baumes.


Weihrauch... Der Saft der Pflanze Boswellia thurifera, die in Arabien, hauptsächlich im Jemen. Lange Zeit kam es nur aus diesem Land. Der aromatische Baumsaft des Weihrauchs wurde vor allem bei der Bestattungszeremonie verwendet, er wurde teuer verkauft. Bei normalen Lufttemperaturen nahm Weihrauch eine feste Form an.


Myrrhe - kostbares Harz von Bäumen namens Balsamodendron myrrha. Damals war es einer der beliebtesten Duftstoffe, es wurde hauptsächlich aus Arabien und Abessinien gebracht. Ein Gramm Myrrhe war für Käufer von Judäa teuer - oft eine gleiche Menge Goldstaub.


Myrrhe wurde durch Schneiden von Baumstämmen gewonnen, und dann wurde das Harz in einem Behälter gesammelt. Es wurde nicht nur zum Einreiben als Weihrauch oder in rituellen Zeremonien verwendet. Der würzig-bittere Geschmack der Myrrhe wurde auch von alten kulinarischen Spezialisten geschätzt. Myrrhe gab den Gerichten Würze und ein außergewöhnliches Aroma.



Aloe... Diese in der Bibel erwähnte Pflanze sollte nicht mit der gleichnamigen Pflanze verwechselt werden, die in der traditionellen Medizin verwendet wird. Aloe ist in der jüdischen Parfümerie das Holz des Baumes Aloxylum agallochum, das einen sehr scharfen aromatischen Geruch hat. Es war diese Aloe, die zum Einbalsamieren und als wertvoller Räucherstäbchen zum Räuchern in den Häusern verwendet wurde.


Neben Räucherstäbchen und aromatischem Einreiben verfügten die alten Juden über Substanzen, die den Duft von Kleidung und Bett erzeugten.


"... sie hat mein Schlafzimmer mit Myrrhe, Aloe und Zimt gerochen." Sprüche Salomos, Kap. 7 - 17


Die Wörter "Myrrhe", "Myrrhe" und "Myrrhe" werden in der Bibel oft erwähnt und haben unterschiedliche Bedeutungen. Heilige Myrrhe wurde hergestellt und wird aus mehreren Sorten feinster Öle hergestellt. Miro ist heute eine Mischung aus Olivenöl mit Weinzusatz und etwa 40 aromatischen Aromen.


Smyrna wurde zum Zeitpunkt der Beerdigung zur Salbung verwendet. Eine Mischung aus Myrrhe und Aloe war schon immer in der Zusammensetzung zum Einbalsamieren.


In der Antike wurde der gesamte Weihrauch, einschließlich Myrrhe, in die Stadt Smyrna (Izmir) an der Westküste Kleinasiens gebracht. Dies ist höchstwahrscheinlich der Grund, warum Myrrhe oft Myrrhe genannt wurde. Das aus der Pflanze Smyrnium perforatum gewonnene Gummi wird auch Myrrhe genannt.


Die Juden balsamierten wie die Ägypter die Toten ein. Im Johannesevangelium lesen wir: „Nikodemus, der zuvor nachts zu Jesus gekommen war, kam und brachte eine Komposition aus Myrrhe und Aloe, etwa hundert Liter. Und so nahmen sie den Leib Jesu und wickelten ihn mit Weihrauch in Windeln, wie die Juden ihn gewöhnlich begraben.“ Das Johannesevangelium, Kap. 19 – 39.40



Backgammon... Unter diesem Namen aus den alten Buchstaben sowie in der Heiligen Schrift werden verschiedene duftende Pflanzen erwähnt. Einige von ihnen sind im Himalaya-Gebirge beheimatet, andere wuchsen in den Alpen. Backgammon wurde von Inder, Gallier, Italiener und Arabisch geteilt. Die Rhizome dieser Pflanzen dienten als Rohstoffe für die Gewinnung von Nardenöl, das seit jeher Teil der Welt ist.


Bei den Juden war es Brauch, das Haupt eines Ehrengastes mit Weihrauch zu salben. Wir lesen im Markusevangelium - Kapitel 14 - 3 - "... eine Frau kam mit einem Alabastergefäß des Friedens aus reiner und kostbarer Narde und goss es auf seinen Kopf, zerbrach das Gefäß." Das Markusevangelium, Kap. 14-3


Die Völker der Länder des Ostens halten sich seit Jahrhunderten beständiger als die europäischen Völker an die seit der Antike vorgeschriebenen Sitten und Gebräuche. Es gibt viele Beispiele für die Bestätigung. Sie sind bei den Arabern, in Indien, Afghanistan und auch im Heiligen Land zu finden. Lesen Sie die Bibel, lernen Sie darin nicht nur die jüdische Parfümerie ...


Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör