Parfümerie

Geschichte der Parfümerie in Indien


Indien ist ohne Aromen nicht vorstellbar. Aromen begleiten hier überall. Ihre Anwesenheit ist überall, nicht nur in Kirchen, sondern auch bei Hochzeiten und bei Familienfeiern. Aromen wie Rose, Muskat, Zimt, Nelken, Patschuli, Kardamom dürfen in keinem indischen Haushalt fehlen.


Zurück in IX BC. NS. in Indien waren viele Gewürze bekannt, wie Pfeffer, Ingwer, Kurkuma, Ingwer, Muskat. Aus diesem legendären Land wurden sie in der Antike nach Ägypten, Griechenland und Rom geliefert. Dies ist aus den ältesten schriftlichen Aufzeichnungen bekannt. Die Natur hat diese Region großzügig mit ihren duftenden Früchten und Weihrauch ausgestattet. Das sinnliche Temperament der Einwohner Indiens ist leicht zu erklären, denn nur wenige Länder der Welt können sich in einem solchen Reichtum an Blumen und Pflanzen mit Indien messen.


In den südlichen Weiten Indiens ist tropische Vegetation weit verbreitet und im Norden, insbesondere in Kaschmir, blühen Rosen und andere uns vertraute Blumen.


Aromen Indiens und die Geschichte der Parfümerie

„Da blühen Tausende von Blumen, duftend,
Die Knospen trinken den Tau, wachen eilig auf,
Dort glänzt jede der Blumen mit Blütenblättern,
Gießt Duft in die berauschend süße Luft
Da blättert eine Rose durch ein Buch ihrer Blütenblätter,
Tulpenschale da, wie Scharlachwein,
Dort weht der Nordwind mit duftendem Ambra..."
aus dem indischen Gedicht "Anwar und Suiley"


Im 13. Jahrhundert schrieb der venezianische Kaufmann und Reisende Marco Polo über die sagenhaften Schätze Indiens und Chinas. Er sprach über das Wachstum und die heilende Wirkung von Gewürzen, über die Wunder eines sagenhaften Landes. Sein Buch inspirierte viele zu Reisen an die fernen Küsten Indiens. Vasco da Gama, Magellan, Christoph Kolumbus suchten nach Seewegen in das mysteriöse Land. Auf ihrem Weg machten sie viele Entdeckungen.


Auf Kosten vieler Menschenleben landeten indische Schätze in Portugal und Spanien. Einer derjenigen, denen es gelang, die Reise erfolgreich abzuschließen und die Küsten ihrer Heimat Portugal zu erreichen, war Vasco da Gama. Immer wieder kehrte er mit einer wertvollen Ladung Gewürze und Weihrauch zurück und erreichte Indien und die Insel Ceylon. Dadurch wurde Portugal zum Zentrum des Gewürzhandels. Von hier kamen schwarzer Pfeffer, Zimt, Ingwer, Muskat, Kardamom, Nelken, Galgant nach Europa.


Parfums aus Indien

In Indien wurden aromatische Mischungen aus Pflanzen hergestellt - Backgammon. Eines der bekanntesten war Backgammon aus den Bestandteilen der Himalaya-Pflanze Narostachis, das seinen Duft lange Zeit beibehielt.


Räucherrezepte wurden in Indien hoch geschätzt und waren nur Eingeweihten bekannt, die das Recht auf geheimes Wissen über Gott, über die Seele, über das Gebet hatten. Bis heute ist Weihrauch ein fester Bestandteil vieler Rituale in Indien. Indianer haben eine Vorliebe für Weihrauch ähnlich dem Brauch. Araber.


Der Duft einer Rose galt sowohl in Indien als auch im Nahen Osten als einer der angenehmsten. In den wunderschönen Gärten entlang der Wege, auf denen indische Prinzen und Prinzessinnen wandelten, wurden spezielle mit Rosenwasser gefüllte Rillen gezeichnet. Das duftende Wasser durchtränkte die Luft und die Prinzessinnen konnten den ganzen Tag den Duft schöner Blumen genießen.


Indische Mythen besagen, dass die schönste Frau der Welt, Lakshmi, aus einer blühenden Rosenknospe geboren wurde und Vishnu, der Wächter des Universums, die Schönheit sah, verliebte sich in sie. Lakshmi wurde seine Frau und Göttin der Schönheit, und die Rose wurde zum Symbol des göttlichen Mysteriums.


Aromen Indiens und die Geschichte der Parfümerie

„Kennen Sie die Schönheit des fernen Kaschmir?
Blumen von Kaschmir-Rosen sind schöner als alle anderen ... "


Neben der Rose genoss der Jasmin, den indische Dichter "Mondschein in den Hainen" nannten, besonderen Respekt.


Pandang, Champak, Kurna, Bucol, Henna und viele andere Pflanzen in Indien haben einen starken und angenehmen Geruch. Die Lieblingsdüfte der Indianer waren schon immer Moschus, Amber, Zibet, Backgammon, Patchouli und Couscous. Aus deren Wurzelfasern wurden Matten und Vorhänge hergestellt. Wenn diese Gegenstände im nassen Zustand der Sonne ausgesetzt sind, verströmen sie einen Duft.Dies ist jedoch keine vollständige Liste wertvoller Räucherstäbchen, die eine Erwähnung verdienen. Zum Einreiben des Körpers verwendeten die Indianer verschiedene Zusammensetzungen in Form von Pulvern, Essenzen und Salben, deren Bestandteile Sandelholz, Aloe, Kurkuma, Rose, Kampfer und andere Aromastoffe waren.


Baghari von Robert Piguet

Das mysteriöse und mysteriöse Indien überrascht noch heute mit seiner erstaunlichen Schönheit. Duftende Pflanzen des Landes, die mit Gold gleichgesetzt wurden, haben es seit der Antike verherrlicht und haben auch heute noch für viele magische Kräfte. Indien ist berühmt für seine große Produktion von Weihrauch für Tempel und Wohnungen. Fast jeder Inder hat in seinem Haus und in seinem Dienst einen kleinen Altar, in dem er seiner Gottheit Räucherstäbchen anzündet (die Zahl der Götter in Indien wird auf Tausende geschätzt).


Mehr als einmal haben sich moderne Parfümeure immer wieder der alten Geschichte Indiens zugewandt und ihre Kompositionen mit Blumen und Gewürzen gesättigt, die das Land verherrlicht haben. Eines dieser Parfums ist das Baghari Parfum von Rober Piguet... Der Name steht im Einklang mit der alten indischen Stadt. Die Komposition enthält Aromen von Blumen - Rose, Jasmin, Iris sowie Zitrus und Vanille, die sie sinnlich und zart machen. Baghari ist ein königlicher Duft, der nur im Osten zu finden ist.


Göttin von Indien Lakshmi
Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör