Gemälde des Künstlers Alphonse Mucha und des Jugendstils
Er wird als einer der berühmtesten Künstler bezeichnet
moderner Stil und der Schöpfer seines eigenen einzigartigen Stils. "Women of the Fly" (Bilder von Jahreszeiten, Tageszeiten, Blumen etc. in Frauenbildern) sind weltweit bekannt für ihre offene Sinnlichkeit und betörende Anmut.
Seit seiner Kindheit liebte Alphonse Mucha das Zeichnen, aber sein Versuch, in die Prager Akademie der Künste einzutreten, war erfolglos. Daher begann er seine Karriere als Dekorateur, Künstler von Plakaten und Einladungskarten. Er weigerte sich auch nicht, Wände und Decken in reichen Häusern zu streichen.
Einmal arbeitete Alphonse Mucha an der Dekoration des Familienschlosses des Grafen Couen-Belassi und war von der Arbeit des Künstlers so beeindruckt, dass er sich bereit erklärte, sein Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste zu bezahlen. Dort beherrschte er die Technik der Lithographie, die später zu seinem Markenzeichen wurde.
Nach dem Unterricht in München zog er nach Paris, wo er an der Académie Colarossi studierte und seinen Lebensunterhalt mit Werbeplakaten, Plakaten, Speisekarten, Kalendern und Visitenkarten verdiente.
Die Begegnung des Künstlers mit der Schauspielerin Sarah Bernhardt wurde schicksalhaft. Als die Schauspielerin das in der Technik der Mehrfarbenlithografie hergestellte Poster sah, war sie begeistert und wollte den Autor sehen. Auf ihre Empfehlung hin erhielt Mukha die Position der Chefdekorateurin des Theaters und entwirft seitdem Plakate, Kostüme und Bühnenbilder für ihre Aufführungen.
In Russland ist der Name des berühmten tschechischen Künstlers Alphonse Mucha wenig bekannt. Inzwischen ist es buchstäblich zum Symbol der Malerei des Endes der "goldenen" - des Beginns der "silbernen" Jahrhunderte geworden. Sein Stil (in Malerei, Architektur, kleinen dekorativen Formen) wurde „der Stil der Fliege“ genannt. Oder - "modern", "Jugendstil", "Secession". Der Name stammt aus Frankreich. Und der Künstler selbst wird in Europa manchmal als Franzose angesehen. Aber das ist nicht so.
Alphonse Mucha ist ein herausragender tschechischer Künstler, Meister der Theater- und Werbeplakate. Einer der hellsten Künstler des Jugendstils.
Luxuriöse und sinnliche "Frauen der Fliege" wurden repliziert und in Tausenden von Exemplaren in Postern, Postkarten, Spielkarten verkauft. Die Klassenzimmer weltlicher Ästheten, die Säle der besten Restaurants, Damenboudoirs wurden mit Seidentafeln, Kalendern und Drucken des Meisters geschmückt. Im gleichen Stil entstanden farbenfrohe Grafikserien "Seasons", "Flowers", "Trees", "Months", "Stars", "Arts", "Gems", die bis heute in Form von Kunstplakaten nachgebildet werden.
Von 1898 bis 1899 arbeitete Alphonse Mucha an Covern und Illustrationen für die Pariser Zeitschrift Cocorico. Auf seinen Seiten wurde mit Bleistift und Gouache-Zyklus "12 Monate" gedruckt und ausgeführt - Bilder von weiblichen Figuren, manchmal nackt, sowie anmutigen Damenköpfen. Die Frauen in seinen Lithographien sind attraktiv und, wie man heute sagen würde, sexy.
Um die Jahrhundertwende wurde Alphonse Mucha ein wahrer Meister, dem in den Kreisen der Künstlergemeinschaft viel Gehör geschenkt wurde. Manchmal wurde sogar der Jugendstil in Frankreich als Mucha-Stil bezeichnet. Daher erscheint es logisch, dass 1901 das Künstlerbuch „Dekorative Dokumentation“ erschienen ist.
Dies ist ein visueller Leitfaden für Künstler, auf dessen Seiten eine Vielzahl von Ornamentmustern, Schriftarten, Möbelzeichnungen, verschiedene Utensilien, Essgeschirr, Schmuck, Uhren, Kämme, Broschen wiedergegeben werden.
Die Technik der Originale ist Lithographie, Gouache, Bleistift- und Kohlezeichnung. Viele Werke der Künstlerin wurden in der Folge in Metall und Holz ausgeführt, zum Beispiel Goldbroschen und eine Halskette mit Porträts von Sarah Bernhardt, die für die Schauspielerin selbst bestimmt war.
1906 reiste Alphonse Mucha nach Amerika, um das nötige Geld zu verdienen, um den Traum seines gesamten kreativen Lebens zu erfüllen: Gemälde zum Ruhm seines Vaterlandes und aller Slawen zu schaffen.
Trotz seines kreativen und finanziellen Erfolgs in den Vereinigten Staaten belastete das amerikanische Leben mit seiner ausschließlichen Konzentration auf Geld Mucha, er träumte von einer Rückkehr in die Tschechische Republik. 1910 kehrte er nach Prag zurück und konzentrierte seine ganze Energie auf das "Slawische Epos". Dieser monumentale Zyklus wurde von ihm dem tschechischen Volk und der Stadt Prag geschenkt, war jedoch bei der Kunstkritik nicht erfolgreich.
Alle Werke von Mucha zeichnen sich durch ihren eigenen einzigartigen Stil aus. Die Figur einer schönen und mädchenhaft anmutigen Frau, lose, aber unauflöslich eingeschrieben in ein ornamentales System aus Blumen und Blättern, Symbolen und Arabesken, ist zu seinem Markenzeichen geworden.
Das Zentrum der Komposition ist in der Regel eine junge gesunde Frau slawischen Aussehens in lockerer Kleidung, mit einer luxuriösen Haarkrone, die in einem Blumenmeer ertrinkt - manchmal träge fesselnd, manchmal mysteriös, manchmal anmutig, manchmal unnahbar fatal, aber immer charmant und hübsch.
Die Gemälde von Alphonse Mucha werden von komplizierten Blumenmustern umrahmt, die ihren byzantinischen oder orientalischen Ursprung nicht verbergen. Im Gegensatz zu den verstörenden Gemälden zeitgenössischer Meister – Klimt, Vrubel, Bakst – atmen die Werke von Alphonse Mucha Ruhe und Glückseligkeit. Der Jugendstil in Muchas Werk ist der Stil von Frauen und Blumen.
Die offene Sinnlichkeit von Muchas Werken fasziniert den Betrachter noch immer, obwohl jede Epoche ihre eigenen, neuen Formen des erotischen Ideals hervorbringt. Alle Kritiker bemerken die "singenden" Linien in den Gemälden von Mucha und die exquisite Farbe, warm wie der Körper einer Frau.
Viele Dekorationen nach Muchas Skizzen wurden für die Braut und dann für die Frau des Künstlers, Maria Khitilova, angefertigt, die der Künstler und seine Freunde Marushka nannten. Chitilova war eine Landsfrau von Mucha. Sie heirateten 1903 und lebten ihr ganzes Leben zusammen.
Maria war 22 Jahre jünger als der Künstler und überlebte ihn ungefähr gleich. In ihren Gefühlen für die Künstlerin gab es keine materielle Berechnung, denn zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit überstiegen die Schulden von Alphonse Mucha seinen Zustand bei weitem.
Maria Khitilova wurde zu einem ständigen Modell für die Fliege, und ihre Gesichtszüge sind in vielen Gemälden leicht zu erraten. In ihrer Ehe wurden zwei Töchter geboren, die als Heranwachsende auch Figuren in vielen Gemälden des Künstlers wurden. Die rothaarigen slawischen Schönheiten in Alphonse Muchas Gemälden werden genau von den Bildern der Frau des Künstlers und seiner Töchter diktiert - sie alle hatten diese Art von Aussehen.
Viele der Bildelemente seiner Arbeit finden sich in den Werken zeitgenössischer Designer, Illustratoren und Werbemeister wieder. Mucha bewunderte das Ideal der künstlerischen Vielseitigkeit. Er war nicht nur Maler und Grafiker. Mucha wusste, was nur wenige Menschen konnten: Er brachte Schönheit in den Alltag, ließ ihn die Sekundärkunst von Plakaten, Plakaten und der Gestaltung verschiedener Waren neu betrachten.
Der Künstler schuf nicht nur echte Gemälde und
wunderschöne Bilder, sondern auch einfache Dinge um uns herum mit Kunstwerken gemacht. Typisch für die künstlerische Suche an der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts wurde Muchas Stil zum Vorbild für eine ganze Generation von Grafikern und Designern. Und heute repräsentieren wir den Jugendstil durch die Werke von Alphonse Mucha, ohne den Namen des Künstlers zu kennen.
Wir erinnern uns weniger an seinen Namen als an seine Werke, die sowohl bei Museumsbesuchern als auch bei Designern weiterhin beliebt sind.
Mucha drückte den Jugendstil in klaren, klaren und ausdrucksstarken Formen aus, an die sich auch ein unerfahrener Betrachter leicht erinnern kann. Die Reinheit des Stilausdrucks macht das Werk von Alphonse Mucha zu einem einzigartigen Phänomen in der Geschichte
Der Künstler starb am 14. Juli 1939 - genau 4 Monate nach der Besetzung Tschechiens und Mährens durch Nazi-Truppen und 10 Tage vor seinem neunundsiebzigsten Geburtstag.
Heute gibt es in Prag ein Museum, das dem Werk des Künstlers gewidmet ist. Dort finden Sie auch viele Souvenirs mit Bildern von Gemälden und Illustrationen von Alphonse Mucha.