Damen-Smoking statt Abendkleid für Feiertage und Feiern
Wir haben viel Urlaub vor uns, deshalb möchten wir viele elegante und feierliche Looks auf Lager haben. Das Beste ist, sie werden diese Aufgabe meistern.
Abendkleider, aber sie sind nicht die einzigen Outfits für die Feier. Der Smoking ist längst kein rein maskuliner Bestandteil mehr, Modefrauen tragen zunehmend Damen-Smokings für den Urlaub, zu besonderen Anlässen und beim Betreten des roten Teppichs.
So sieht ein moderner Smoking aus
Eine Jacke mit Schalkragen (und manchmal Manschetten) aus Satin oder Seide. Die Knöpfe sind oft mit dem gleichen Stoff wie das Revers bezogen.
Smoking-Geschichte
Ein Smoking ist eine mysteriöse Sache, von der jeder gehört hat, aber nur wenige haben sie anprobiert und gekauft. Dies gilt sowohl für die männliche als auch für die weibliche Version. Als Morgenmantel eine Reise durch die Modegeschichte beginnend, hat er sich zu einem Kleidungsstück für formelle Abendausflüge entwickelt.
Bis zum 17. Jahrhundert verbreitete sich das Tabakrauchen in ganz Europa, erreichte jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts nach dem Krimkrieg Popularität. Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen galt das Rauchen vor Damen als unanständig, so dass sich Männer in speziell ausgewiesene Raucherzimmer zurückzogen. Dort zogen sie Smokings an und setzten Quastenhüte auf, um zu verhindern, dass der Rauchgeruch in Kleidung und Haare eindringt. Außerdem ist es nicht üblich, die Asche von den Zigarren zu schütteln, sie muss von selbst abfallen. Auf dem glatten Stoff rutschte er aus und hinterließ keine Spuren.
Die ersten Smokings hatten viel mit Bademänteln gemeinsam, und das war durchaus berechtigt, denn andere bequeme Kleidung wie Heim-T-Shirts und Trainingsanzüge gab es damals noch nicht. Aus diesem Grund hat sich der Smoking als praktische Jackenoption etabliert, die morgens und abends für einen freundlichen Empfang zu Hause oder ein Clubtreffen getragen werden kann.
Im Laufe der Zeit hat der Smoking viele Veränderungen erfahren: Er wurde bis zur Mitte des Oberschenkels gekürzt, bekam eine strenge Silhouette und wurde in der Farbpalette auf Schwarz beschränkt. Jetzt ist es Herrenabendmode für besondere Anlässe, vor allem mit dem Dresscode Black Tie.
Anfänglich wurden Smokings von echten Männern getragen, und die Mädchen konnten dieses Ding erst in den 1960er Jahren zurückerobern, als Yves Saint Laurent einen Damen-Smoking vorschlug. Einige besonders mutige und unabhängige Frauen trugen in der Vergangenheit Smokings, daher war die weibliche Version das Markenzeichen mutiger und sogar gewagter Mädchen. Trotzdem hat sich der Smoking bis heute seine Elite bewahrt und wird sie nicht verlieren.
Daher ist ein Damen-Smoking eine tolle Alternative zum Abendkleid für besondere Anlässe, Silvester und andere Feiertage.
Was zu kombinieren mit
In modernen Modellen von Damen-Smokings bleibt fast nichts von der männlichen Version übrig. Damenmodelle sind unterschiedlich geschnitten und haben eine ganz andere Silhouette. Es gibt eine Vielzahl von Variationen des Damen-Smokings, es kann so sein
lockere Passform, sowie spitz zulaufend, minimalistisch und schlicht oder sogar mit Fellelementen.
Kombinieren Sie am besten einen Damen-Smoking mit einer Hose und einem Paar teuren hochhackigen Schuhen. Moderne Modedamen tragen sie zwar gerne nicht nur zu Hosen, sondern auch zu Röcken, Shorts und tragen auch einen klassischen weißen Rollkragenpullover unter einem Smoking. Für die Länge gibt es keine konkreten Empfehlungen, Hauptsache der Smoking steht dir in Höhe und Form.