Wie altern Haare und was bedeutet, die Jugend zu verlängern
Altersbedingte Veränderungen betreffen nicht nur unsere Haut, sondern auch unser Haar. Nach 40 Jahren machen sie sich besonders bemerkbar. Dies sind Anzeichen von Trockenheit und Sprödigkeit, Ausdünnung und Verlust von Locken, Glanzverlust und natürlich graues Haar. Wie kann man all diese Altersprobleme lösen? Kannst du sie bekämpfen? Mit der Beratung von Experten in diesem Bereich werden wir Ihnen mehr über jedes Thema erzählen.
graue Haare
Wie schnell graue Haare erscheinen, ist unserem Körper auf genetischer Ebene inhärent. Dies ist oft ein erbliches Phänomen. Das heißt, wenn die grauen Haare Ihrer Mutter erst nach 50 Jahren erschienen, sind Sie wahrscheinlich auch der glückliche Besitzer von reich pigmentiertem Haar. Aber leider gibt es Fälle, in denen graue Haare bereits in den Oberstufen der Schule auftreten können und daran kein Weg vorbeiführt.
Wir können das Fehlen von grauen Haaren nicht beeinflussen, und dies ist das Hauptproblem bei altersbedingten Veränderungen der Locken von Frauen. Manchmal manifestiert sich graues Haar durch übermäßigen und anhaltenden Stress, Abnutzung und bestimmte Krankheiten. Graues Haar entsteht dadurch, dass die endokrine Drüse aufhört, das Pigment Melanin zu produzieren. Daher ist die graue Farbe der Locken überhaupt keine Farbe, sondern ihre vollständige Abwesenheit.
Die wichtigste (und einzige) Lösung ist die Haarfärbung. Es ist zu beachten, dass junges Haar mit einer dichteren und stärkeren Struktur viel besser mit Farbpigmenten gefüllt ist und länger hält. Graues Haar, das hohl und schwächer ist, verliert viel schneller an Farbe. Darüber hinaus kann die Farbe bei vollständig grauen Locken auf unterschiedliche Weise erscheinen, manchmal sogar mit dem unerwartetsten Ergebnis.
Es ist besser, wenn die Färbung von einem erfahrenen Meister sowie mit Hilfe von professionellen Werkzeugen durchgeführt wird. Je nach gewähltem Farbton müssen die Wurzeln regelmäßig getönt werden, und je dunkler die Farbe, desto häufiger. Für graues Haar empfehlen Meister hellere Farbtöne, keine dunklen und gesättigten. Zusammen mit dem Ausbessern der Wurzeln müssen Sie manchmal die Farbe über die gesamte Länge aktualisieren.
Und übrigens, denken Sie daran, dass "graue" Haarfarbe heute ein großer Trend ist. Auch junge Mädchen verwandeln sich bewusst in silbrig-graue Schönheiten. Und es sieht sehr stylisch aus, da müssen Sie zustimmen!
Ausdünnung der Haare
Der Verlust der Körperdichte ist auch eine ziemlich häufige altersbedingte Veränderung. Natürlich ist es bei Männern stärker und häufiger als bei Frauen. Trichologen behaupten auch, dass das Ausdünnen der Haare bei Brünetten (von Natur aus) häufiger vorkommt als bei
Blondinen... Brünetten neigen dazu, dicker, aber weniger Haare zu haben. Bei Blondinen hingegen: Das Haar ist dünn und weich, aber die Anzahl der Haarfollikel am Kopf ist größer.
Mit zunehmendem Alter werden die Haarfollikel schwächer, einige sterben vollständig ab und werden nicht wiederhergestellt. Sie kann auch von Stressfaktoren, bestimmten Krankheiten, ungesunder und unausgewogener Ernährung und Ernährung sowie Medikamenten abhängen. Lokale Kahlheit an einer Stelle kann davon abhängen, dass Sie Ihre Frisur seit Jahren nicht geändert haben und sich daran gewöhnen, einen Teil zu kämmen.
Experten empfehlen, den Scheitel häufiger zu wechseln, das Haar in verschiedene Richtungen zu zwingen und es nicht in engen Schwänzen und Brötchen zu kämmen, um eine Schwächung der Haarfollikel zu vermeiden. Schlafen Sie auch nicht die ganze Zeit auf einer Seite, sondern besorgen Sie sich am besten einen Seidenkissenbezug oder binden Sie Ihre Haare nachts unter ein Seidenkopftuch. Verwenden Sie weniger Haartrockner und Thermo-Styling-Geräte, verwenden Sie Wärmeschutz und lassen Sie sich nicht von Styling-Kosmetik mitreißen. Achten Sie bei der Pflege darauf, Produkte zu wählen, die die Wurzeln stärken und das Wachstum neuer Haare anregen.
Brüchigkeit und Trockenheit
Neben der Tatsache, dass das Haar mit zunehmendem Alter an Pigment verliert, verliert es auch eine große Menge an Proteinen und Keratin. Diese Komponenten sind Bausteine für Locken, verleihen deren Dichte, Strukturgleichmäßigkeit, Festigkeit und Elastizität, Feuchtigkeit und Glanz. Die ersten Anzeichen von Protein- und Keratinverlust sind erhöhte Brüchigkeit und Spliss, Trockenheit und Feuchtigkeitsmangel, die ständige Aufnahme dieser Feuchtigkeit aus der Luft, wodurch das Haar kraus wird.
Trockenheit wird im Allgemeinen durch die häufige Verwendung eines Haartrockners verursacht. Die Kopfhaut ist gereizt und trocken und beginnt, mehr Talg abzusondern. Infolgedessen waschen Sie Ihre Haare häufiger und verwenden häufiger einen Fön. Es lohnt sich, diesen Kreislauf auszuhalten und zu durchbrechen, damit sich die Kopfhaut beruhigt und die Talgsekretion abnimmt. Versuchen Sie, Ihre Haare 2 Mal pro Woche zu waschen, an anderen Tagen ist es besser, Ihre Haare zu flechten oder hochzuziehen.
Durch zu aggressive Farbstoffe und häufige Verwendung eines Bügeleisens oder Lockenstabes kann es zu Sprödigkeit kommen. Wählen Sie sanfte ammoniakfreie Farben und leichte Tönungsprodukte. Pflegekosmetik sollte genau die Proteine, Keratin, Kollagen, Peptide und Aminosäuren, die Vitamine E und A enthalten. Bringen Sie mehr gesunde Omega-3-Fette in die Ernährung: Roter Fisch, unraffinierte Pflanzenöle, Nüsse und Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Avocados.
Verlust von Glanz und Volumen
Das Volumen geht gerade dadurch verloren, dass das Haar dünner wird, die Anzahl der Haarfollikel nimmt ab. Und die Struktur der Locken selbst kann sich von lockig zu gerade (oder umgekehrt), von dichter zu dünn und brüchig ändern. Beim Stylen fallen die Haare unterschiedlich nach unten, das Volumen geht sehr schnell verloren. Und die Verwendung eines heißen Föns und Bürstens, gewellte Plyeks, große Lockenwickler, Vliese und eine Fülle von Stylingprodukten verschlimmern all diese Probleme nur noch.
Die beste Lösung, die Experten empfehlen, ist, Ihren Haarschnitt oder Ihre Frisur zu ändern. Haare, die mit 40 zu lang sind, können schlampig aussehen, an den Wurzeln gibt es überhaupt kein Volumen. Ein guter schulterlanger Bob oder ein kurzer Pixie-Haarschnitt können Ihren Look drastisch zum Besseren verändern. Das Volumen erscheint aufgrund der Tatsache, dass das Haar heller geworden ist, und es ist einfach und einfach, solche Frisuren zu stylen. Sie können auch mit Strängen in mehreren hellen Farbtönen färben, was zu Farbüberschüssen und visuellem Volumen führt.
Der Glanz der Locken geht aufgrund ihrer erhöhten Trockenheit und Zerbrechlichkeit, Feuchtigkeitsverlust und unzureichender Ernährung von innen verloren. Wie Sie mit Trockenheit und Sprödigkeit umgehen, haben wir oben beschrieben: ein Minimum an Wärmeeinwirkung, gute Pflegeprodukte und eine ausgewogene Ernährung. Das Ändern Ihrer Frisur und das Einfärben mit hellen Farbtönen können auch visuelles Funkeln verleihen.
Langsames Haarwachstum
Waren Sie schon immer stolz auf lange Locken? Haben Sie sich jemals gefragt, wie langsam sie nach einem Haarschnitt nachwachsen? Leider kann sich diese Situation mit dem Alter ändern. Und eines Tages, nachdem Sie Ihr Haar unter einem Quadrat geschnitten haben, werden Sie überrascht sein, wie langsam Ihr Haar wächst. Dies ist auch mit altersbedingten Veränderungen in unserem Körper verbunden, mit einer Abnahme der Anzahl der Haarfollikel, mit einem Mangel an ausreichendem Aufbauprotein für das Haar, mit Stress, mit unsachgemäßer Pflege.
Wie bereits erwähnt, ist der einfachste Ausweg ein gut gewählter kurzer oder mittellanger Haarschnitt. In einer solchen Frisur sieht das Haar viel gepflegter aus, die modischeren Haarschnitte sind jung und verleihen Stil. Aber wenn Sie mit langsamem Haarwuchs oder einem völligen Fehlen noch nicht klar kommen, überdenken Sie Ihre Ernährung komplett zugunsten von Eiweiß und gesunden Fetten und führen Sie regelmäßig haarwachstumsstimulierende Maßnahmen durch.
In Schönheitssalons können Ihnen Mesotherapie und Injektionen angeboten werden, die die Durchblutung und sogar das Auftreten neuer Haarfollikel anregen. Zu Hause können Sie spezielle Mittel in Ampullen in die Wurzeln einreiben.Verwenden Sie besser keine Volksheilmittel wie ätherische Öle oder Chilischoten, die die Kopfhaut stark reizen und Verbrennungen verursachen können, und verwenden Sie professionelle Kosmetik.
Frisuren nach 40 Jahren