Historische Kaufhäuser: Macy's als Wahrzeichen von New York
Es war Macy's, der das Datum für Thanksgiving in Amerika festlegte, nachdem er den bezauberndsten und fabelhaftesten Feiertag der Geschichte arrangiert hatte. Macy's ist das ewige Symbol des geschäftigen und lustigen New York. Es gehört neben der legendären Freiheitsstatue und dem Empire State Building zu den drei wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Neben seiner Rekordgröße (Macy’s ist seit langem das größte Kaufhaus der Welt) hat es auch eine einzigartige und wirklich spannende Geschichte.
Der aus einer Quäkerfamilie von Massachusetts stammende Rowland Hussey Macy schwärmte sein ganzes Leben lang vom Meer - im Alter von 15 Jahren gelang es ihm, seinen Traum zu erfüllen und auf einem Walfangschiff zu arbeiten. Er verbrachte vier Jahre mit Segeln, und nach seiner Rückkehr entschied er sich fest, nur dieses Mal an Land erfolgreich zu sein.
Rowland Hussey Macy - Gründer von Macy'sIm Jahr 1843 eröffnete Rowland seinen ersten kleinen Kurzwarenladen, der jedoch leider aufgrund mangelnder Erfahrung im Handelsgeschäft bald bankrott ging.
Nach dem ersten Misserfolg gab Macy nicht auf, sondern wurde im Gegenteil nur aufgeregt. 1849 ging er zusammen mit seinem Bruder und Freunden nach Kalifornien, wo es ihm gelang, ein Startkapital von viertausend Dollar zu verdienen. Dieser Betrag reichte aus, um zwei weitere kleine Geschäfte in seiner Heimatstadt zu eröffnen, doch auch diese Versuche blieben erfolglos. Dies veranlasste Rowland zu der Annahme, dass er sein Glück in einer Großstadt versuchen musste – und er ging nach New York.
Im Jahr 1858 beginnt Macy erneut sein Geschäft von Grund auf neu und mietet Räumlichkeiten in Manhattan, an der Kreuzung der 13. und 14. Straße. In seinem neuen R. H. Macy & Co-Laden setzte er auf unterschiedliche Sortimente und hatte zugegebenermaßen recht. Hier gab es absolut alles: Kleidung, Haushaltswaren, Bettwaren, Haushaltschemikalien, Kosmetik, Parfums, Silberwaren und vieles mehr.
Rowland wurde zu einem Innovator mit einem so universellen Ansatz für Kunden, der nicht anders konnte, als Menschen in seinen Laden zu locken. Gleich am ersten Handelstag verdiente er 11 Dollar - damals war es viel Geld (dieser Betrag reichte beispielsweise aus, um eine Wochenmiete für Räumlichkeiten und eine Mietwohnung zu bezahlen).
Die Dinge liefen gut - im ersten Handelsjahr gelang es Macy, 90.000 Dollar zu verdienen. Das erwirtschaftete Kapital investierte er sofort in das Geschäft: Der Unternehmer kaufte 11 weitere Geschäfte und gründete ein Kaufhaus, das fast das gesamte Viertel einnahm. Diese Entscheidung half ihm, in kürzester Zeit Millionär zu werden.
Eine Menge Käufer bei Macy's, 1947Er hatte immer noch sehr große Pläne, aber leider wurde Rowland Macys Leben im Jahr 1877 unterbrochen - er hatte keine Zeit, den Haupterfolg seines Unternehmens mitzuerleben.
Nach dem Tod des Gründers wurde das Kaufhaus von seiner Familie übernommen, doch das Familienunternehmen hielt nicht lange. 1895 verkaufte Rowlands Familie die Ladenkette an die Brüder Isidore und Nathan Strauss. Die neuen Eigentümer konnten ihr erworbenes Geschäft ausbauen und eröffneten bereits 1902 das berühmteste Macy's am Herald Square in der 34th Street, das bis zu neun Stockwerke umfasste. Dieses Kaufhaus war in vielerlei Hinsicht das erste: Hier in New York entstanden die ersten Rolltreppen und ein Aufzug.
Im Jahr 1912 wurde Macys wahnsinniger Erfolg von einer persönlichen Tragödie in der Familie seiner Besitzer überschattet. Isidore, einer der Strauss-Brüder, gehörte zusammen mit seiner Frau Ida zu den Passagieren der Titanic. Ihre tragische Geschichte wurde sogar im gleichnamigen Film von 1997 festgehalten. Wahrscheinlich hat jeder, der dieses Bild gesehen hat, geweint, als ein älteres Ehepaar in einer Umarmung liegt und dem Schiffswrack tapfer begegnet.
Isidore und Ida StraussNach der Tragödie übernahm Nathan Strauss die komplette Geschäftsführung. 1924 gelang unter seiner Führung ein wahnsinniger Durchbruch, der Macy’s für immer in die Weltgeschichte einschrieb.Zum ersten Mal organisierte das Kaufhaus eine Thanksgiving-Day-Parade in Amerika und legte den Termin für ihre Feier fest – jedes Jahr am vierten Donnerstag im November.
Bis heute ist diese Parade einer der hellsten und buntesten Feiertage, der Menschen aus den ganzen Vereinigten Staaten anzieht. Millionen von Menschen kommen, um zu sehen, wie Fantasy-Plattformen, riesige Ballons und der Weihnachtsmann durch New York laufen und die Helden von Kultfilmen, Cartoons und Comics zum Leben erwachen. Aufgrund der globalen Pandemie konnten die Menschen im Jahr 2024 erstmals nicht an der berühmten Parade teilnehmen, aber sie fand dennoch nur in einem Fernsehformat statt.
In diesem Jahr ist noch nicht bekannt, ob die Feier lebendig wird oder nicht, aber alle haben noch die Hoffnung, dass sie bald wieder Zeuge dieses legendären Ereignisses werden.
Trotz der offensichtlichen Errungenschaften gingen Macys Probleme nicht vorüber. 1992 gründeten Federated Department Stores, inc. (eine 1929 von den Besitzern des Kaufhauses gegründete Filial-Holding) wurde wegen erfolgloser Finanztransaktionen für bankrott erklärt. Macy’s hat es geschafft, die aufgetretenen Schwierigkeiten zu bewältigen und sich über Wasser zu halten.
Nach den neuesten Daten gibt es mittlerweile mehr als 800 Filialen unter der Marke Macy’s mit mehr als 17.000 Mitarbeitern.
Neben seiner historischen Bedeutung spielt Macy's auch in der Modewelt eine bedeutende Rolle und seine Fenster gelten seit langem als wahre Kunstwerke.
Viele globale Marken sind hier vertreten, darunter DKNY, BCBG Max Azria, Calvin Klein, Michael Kors, Ralph Lauren und andere. Macy's ist auch für seine Freundschaft zu Designern bekannt - Modeikonen wie Karl Lagerfeld, Matthew Williamson haben bereits an Capsule-Kollektionen für das Kaufhaus gearbeitet,
Alberta Ferretti, Francisco Costa (Calvin Klein) und
Giambattista-Tal.
Es ist erwähnenswert, dass Macy's aus der Perspektive von mehr als einem Jahrhundert Geschichte nicht nur ein Symbol für New York oder ein Touristenmagnet geworden ist, sondern ein echter Beweis dafür ist, dass Umstände nichts sind, wenn eine Person ein Ziel hat, und vor allem ein Traum. Nachdem Rowland Macy, ein einfacher Seemann, in der Vergangenheit dieses Kaufhaus gegründet hat, hat er es nicht nur geschafft, sich selbst zu erkennen und zu beweisen, dass er etwas wert ist, er hat uns auch diese schöne und aufregende Geschichte erzählt, die uns auf jeden Fall glauben lässt.
Jetzt arbeitet Macy’s auch im Internet und bietet dort eine Vielzahl von Produkten an. Macy's liefert nach Russland.