Materialwissenschaften

Welcher Stoff soll gewählt werden: Wir studieren die Zusammensetzung


Die Hitze in Moskau will nicht nachlassen, die Nachfrage nach Dingen aus natürlichen Materialien wächst. Leinen-T-Shirts bei ZARA wurden in den ersten Stunden des Verkaufs demontiert, weil man glaubt, dass sie nicht so heiß sind und dass natürliche Stoffe besser sind als Synthetik. Aber sind sie wirklich besser? Und wenn besser, wie dann? Wie unterscheidet man natürlich? Heute erzähle ich, Evgenia Beletskaya, Stylistin, Absolventin des Condé Nast College (Spanien) und Personal Shopper Vogue, welche Stoffe es gibt, wie man sie unterscheiden lernt und warum wir noch Synthetik brauchen.

Beginnen wir mit dem Irrglauben, dass Stoffe nur natürlich oder synthetisch sein können. Tatsächlich gibt es drei Arten von Fasern (und aus ihnen wird bereits Stoff hergestellt).




Welchen Stoff soll man wählen


Naturfasern von Stoffen


Der erste und bekannteste Typ ist natürlich. Dies sind all diejenigen, die in der Natur wachsen oder durch Scheren von Tieren und auch mit Hilfe einer Seidenraupe gewonnen werden. Dazu gehören Leinen, Baumwolle, Seide, Wolle und Kaschmir, die diesen Sommer besonders angesagt sind. Es gibt auch Naturfasern mineralischen Ursprungs, zum Beispiel Asbest. Es wird in der Industrie und zur Herstellung von Schutzkleidung verwendet, daher ist dieses Material nicht im regulären Handel zu finden.

In letzter Zeit wurde Viskose in die Liste der natürlichen Materialien aufgenommen, wurde jedoch zunächst zu den künstlichen Materialien gezählt.

Seidenkleid
Seidenkleid


Die Vorteile natürlicher Stoffe sind unbestreitbar: Sie sind leicht zu atmen, sie sind umweltfreundlich, elektrisieren nicht, sie sind im Sommer nicht heiß und im Winter nicht kalt. Und das ist natürlich nur prestigeträchtig – wer kann einem Kleid aus Naturseide widerstehen?
Aber die Nachteile können erheblich sein. Wir alle wissen, wie leicht Leinen knittert (und deshalb haben wir einfach aufgehört, es zu bügeln), Wolle kann sich beim Waschen dehnen oder schrumpfen, Baumwolle verblasst in der Sonne und wenn Sie in einem natürlichen Hemd schwitzen, sind nasse Flecken von weitem für jeden sichtbar .

Seidenkleid


Synthetische Fasern für Kleidung


Hier kommen synthetische Stoffe ins Spiel. Synthetik ist ein raffiniertes Produkt. Es ist sehr einfach, solche Stoffe zu unterscheiden - alles, was mit den Worten "Poly" beginnt - Polyester, Polyurethan, Polyamid (Nylon und Nylon sind auch seine Derivate), Polyacryl, Polyester usw. Synthetik wird verwendet, um Strumpfhosen, Kunstpelz und Leder, Kleider, Hosen – was auch immer – herzustellen.

Zunächst erinnern wir uns an die Mängel von Kunststoffen. Die Haut darin atmet nicht (wie das Anziehen einer Plastiktüte), die Kleidung elektrisiert, kann Allergien auslösen und über Umweltfreundlichkeit muss man nicht reden.

Aber es gibt auch unbestreitbare Vorteile! Synthetik schützt perfekt vor Regen und Wind, trocknet schnell, behält leuchtende Farben und verformt sich praktisch nicht. Außerdem eignen sich diese Kleidungsstücke hervorragend zum Sport. Die moderne Technologie ist weit vorangeschritten, sodass sich Sportbekleidung heute gut dehnt und die Hersteller darauf geachtet haben, dass die Stoffe atmen und Feuchtigkeit ableiten.

Welchen Stoff soll man wählen
Polyesterkleid


Künstlich


Was ist die dritte Faserart? Dies sind die sogenannten künstlichen Stoffe. Dies sind Stoffe, die durch chemische Verarbeitung von Zellulose gewonnen werden. Sie sind einen genaueren Blick wert! Chemiefasern vereinen die Vorteile von Synthetik und Naturstoffen und übertreffen diese sogar teilweise. Viskose zum Beispiel glänzt so schön wie Seide, verblasst praktisch nicht und nimmt Feuchtigkeit viel besser auf als Baumwolle. Es stimmt, es ist immer noch nicht so stark.

Lyocell (auch bekannt als Tencel) atmet auch gut, ist aber Baumwolle in Bezug auf die Festigkeit nicht unterlegen. Acetat ist äußerlich nicht von Seide zu unterscheiden und viel billiger. Zu den Nachteilen gehört - es ist elektrifiziert und nicht so stark wie dichte Seide.

Kleid aus Viskose
Kleid aus Viskose


Wie wählt man Stoff für Kleidung


Studiere dich selbst.Welche Stoffe kann ich tragen? Habe ich Allergien? Beißt ein Wollpullover? Fühle ich mich in diesem Stoff wohl? Welche Dinge habe ich getragen und gerne getragen?

Erkunden Sie die Komposition. Welche Materialien sind für mich aus den im Store angebotenen Materialien geeignet? Was darf ich in meinem Kleiderschrank zulassen? Knickt das Ding schon am Bügel? Rollt dieser Pullover schon runter? Lassen Sie sie im Laden, wenn Sie nicht jeden Tag bereit sind, sie in den "marktfähigen" Zustand zu bringen.

Welchen Stoff soll man wählen


Kombinieren! Ein kleiner Prozentsatz von Kunststoffen in der Zusammensetzung kann das "Leben" einer Sache für lange Zeit verlängern. Ein Kaschmirmantel ist toll, aber er wird knittern. Aber ein Wollmantel mit einem kleinen Synthetikanteil wärmt nicht nur, sondern erspart Ihnen auch das tägliche Dampfen.

Die Wahl liegt immer bei Ihnen. Haben Sie keine Angst, neue Materialien und Marken auszuprobieren, denken Sie daran, was für Sie richtig ist, und die Auswahl von Kleidung für jeden Tag wird nur Freude bereiten.

Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör