Mit Beginn des Sommers will jedes Mädchen toll aussehen – die Strandsaison ist eröffnet! In den letzten Jahren sprechen Wissenschaftler jedoch von intensiver Sonnenaktivität und zwingen uns, beim Sonnenbaden vorsichtiger zu sein. Das heißt aber keineswegs, dass Sie auf herrliches Sonnenbaden verzichten müssen – Hauptsache, es richtig zu machen.
Wie kann man sich diesen Sommer in der Sonne sonnen?
Zunächst einmal bräunen sich alle Menschen anders. Manche Mädchen sehen dunkelhäutig aus und bleiben nicht einmal besonders in der Sonne. Andere bleiben sogar im Sommer recht hell. Es hängt vom Hauttyp ab und davon, wie sie UV-Strahlen wahrnimmt. Daher müssen Mädchen mit heller Haut sich in der Sonne sonnen, viel vorsichtiger sein und mit sehr kleinen Sonnendosen beginnen, mit der obligatorischen Verwendung von Sonnenschutzmitteln. Helle Haut ist dünner, zarter, brennt schnell und wird gleichzeitig nicht gut braun. Für sie ist es am besten, Produkte mit einer großen Anzahl von UV-Filtern zu verwenden. Es gibt Produkte mit UV-Filter 10, 15, 20, 30 und 40. Daher sollten Mädchen mit sehr heller Haut Produkte mit einem Schutzfaktor von 30-40 wählen. Wenn Ihre Haut leicht gebräunt ist, ist die Anzahl der Faktoren von 20 bis 30 für Sie bestimmt.Wenn Sie Besitzer einer dunklen, olivfarbenen Haut sind, benötigen Sie nur Produkte mit 10-15 UV-Schutzfiltern.
1. Wie man sich in der Sonne sonnen kann - Bräunungsprodukte.
Und nun zu den Mitteln. Es gibt viele davon und sie sind in verschiedenen Formen erhältlich. Existiert Sonnenschutz, Milch, Mousse, Gele, Gerböle. Darüber hinaus werden auch Vor- und Nachgerbstoffe isoliert. Es wird angenommen, dass es bei trockener Haut besser ist, Sonnencreme zu verwenden, und bei normaler bis fettiger Haut ist es besser, flüssigere Produkte zu verwenden. Gleichzeitig nutzen sich Produkte mit flüssigerer Konsistenz (Milch, Mousse) schneller ab und müssen erneut aufgetragen werden, während die Creme länger auf der Haut hält. Wenn die Haut fettig genug ist, empfiehlt es sich, ein Bräunungsgel zu verwenden - es lässt sich leichter auftragen und hinterlässt keinen fettigen Glanz auf der Haut.
Alle Sonnenschutzmittel müssen auf die gereinigte Haut aufgetragen werden, um sicherzustellen, dass die Bräune gleichmäßig verteilt wird. Für eine glattere Bräune können Sie einige Tage vor dem Strandbesuch milde Körperpeelings verwenden. Nach der Sonnenbehandlung wird empfohlen, den Körper mit warmem Wasser zu spülen und dann ein After-Sun-Produkt aufzutragen - es kann sich um pflegende Milch, Lotion oder spezielles Öl handeln. Bräunungsöle haben in der Regel einen geringen Gehalt an UV-Filtern und können daher erfolgreich als After-Sun-Produkte zur Pflege und Regeneration der Haut eingesetzt werden. In dieser Hinsicht kann auch so etwas wie Thermalwasser nützlich sein. Es erfrischt und beruhigt die Haut nach Sonnenbehandlungen und sorgt für die notwendige Feuchtigkeit.
2. Sonnenbaden - die Regeln!
Und jetzt - die allgemeinen Regeln für sicheres Bräunen und Sonnenbaden. Zuallererst müssen Sie die Zeit kontrollieren. Experten empfehlen, Sonnenbehandlungen mit einer 5-minütigen Exposition gegenüber der offenen Sonne zu beginnen und sie dann allmählich auf mehr als 60 Minuten zu erhöhen. Menschen mit sehr heller Haut können in einem hellen, diffusen Halbschatten mit der Bräunung beginnen.
Am besten bedecken Sie Ihr Haar und Ihren Kopf mit einer leichten Kopfbedeckung. Es schützt sie vor dem Austrocknen und Ihren Kopf vor Sonnenstich. Liegen Sie beim Sonnenbaden nicht die ganze Zeit in einer Position - versuchen Sie, Ihre Position etwa alle 10 Minuten zu ändern.
Erhöhen Sie Ihre Bräunungszeit am besten täglich um 5-10 Minuten. Es wird auch empfohlen, Sonnenschutzmittel mehrmals auf die für Verbrennungen am stärksten gefährdeten Bereiche aufzutragen - Schultern, Nase und Brust.Die Haut an deinen Schultern kann so schnell brennen, dass du es nicht einmal merkst. (Das ist mir vor kurzem passiert, obwohl es überhaupt keinen Sinn hatte, sich zu sonnen, wir haben uns einfach in der Natur entspannt. Wir verbrachten Zeit unter einem Baldachin und an einem Tisch, machten nur kurze Ausflüge zum Wasser unter der sengenden Sonne. Burn out!)
Die beste Zeit zum Sonnenbaden ist bis 11 Uhr und ab 16 Uhr. In der heißesten Zeit - von 12 bis 14 Uhr - wird dringend empfohlen, nicht in der Sonne zu sein.
Sonnencreme wird am besten eine halbe Stunde vor dem Bräunen in einer dünnen Schicht aufgetragen. Während dieser Zeit haben sie Zeit, in die Haut einzuziehen und ihre schützende Wirkung zu entfalten.
Es wird nicht empfohlen, beim Strandbesuch Selbstbräuner zu verwenden. Es enthält Pigmentpartikel, die die normale Hautatmung und die natürliche Bräunung stören.
Auch die richtige Ernährung spielt eine Rolle. Der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Beta-Carotin-Gehalt (z. B. Karottensaft oder Aprikosen) fördert die Produktion von Melaninpigmenten in der Haut und verstärkt die Bräunungswirkung.
Nach diesen einfachen Regeln erhalten Sie eine gleichmäßige, schöne Bräune, ohne Ihrer Gesundheit und Haut zu schaden. Schließlich braucht unsere Haut eine sorgfältige Haltung und alle Fehler und Vernachlässigungen in der Jugend wirken sich auf das vorzeitige Auftreten von Falten im Erwachsenenalter aus.