Materialwissenschaften

Naturleinen - Geschichte und Eigenschaften von Stoffen


Wenn Sie ein Feld während der Flachsblüte gesehen haben, haben Sie diesen wunderbaren Anblick höchstwahrscheinlich nicht vergessen. Flachs hat einzigartige Eigenschaften, die der Menschheit helfen, sich seit mehr als einem Jahrtausend an ihn zu wenden. Und trotz der enormen Entwicklung der chemischen Industrie zur Herstellung verschiedener Kunstfasern und synthetischer Materialien hat der Anbau von Flachs und die Herstellung von Stoffen und Fäden daraus nicht abgenommen. Flachs ist nach wie vor so beliebt wie vor vielen tausend Jahren.


Flachs auf dem Feld

Sie können bereits in der Bibel über Leinenstoffe und Muster dieser Stoffe lesen, die von den Menschen im VIII-III Jahrhundert verwendet wurden. BC h., wurden bei antiken Ausgrabungen in der Schweiz entdeckt. Dies wird durch Museen bestätigt, die antike Funde aufbewahren. Sogar antike Fresken und Zeichnungen auf griechischen Vasen erzählen von den Methoden der Flachsgewinnung. Es wurde ausgebreitet, getrocknet, dann zerknittert, gekräuselt, zerkratzt und dann gesponnen. Schiffe fuhren unter Leinensegeln, Meisterwerke der Malerei sind auf Leinenleinwänden überliefert. Leinenstoffe haben sogar Kleidung aus Tierhäuten verdrängt.


Leinen

Leinen gibt den Menschen Öl, Kleidung, Fäden, aus denen feinste Stoffe hergestellt werden, Brüssel, Yelets, Wologda-Spitze, Bettwäsche, Tischdecken, Leinen. Alle daraus hergestellten Produkte zeichnen sich durch hervorragende hygienische Eigenschaften, Festigkeit, Langlebigkeit und Fäulnisbeständigkeit aus.


Dennoch wird angenommen, dass die Herstellung von Leinenstoffen im alten Indien vor fast 9000 Jahren ernst genommen wurde. Seitdem wird Flachs als Spinnpflanze angebaut. Dann liehen sich Assyrien, Babylon, Ägypten und andere Länder dieses Geschäft. Besonders für die Herstellung von Leinenstoffen wurde Ägypten berühmt, wo man feinste, fast transparente Stoffe erhielt – durch fünf Lagen solcher Stoffe schimmerte der Körper durch.


Die Qualität von Leinengewebe wird durch die Länge des Fadens bestimmt, der aus 1 kg Garn gewonnen wird. Wenn beispielsweise aus 1 kg Garn 10 km Faden gewonnen werden, ist die Nummer eines solchen Fadens 10. Stellen Sie sich nun vor, die ägyptischen Weber würden den Faden mit der Nummer 240 spinnen. Wie haben die Ägypter das geschafft? Die Antwort auf diese Frage ist einfach - das Geheimnis der Herstellung solcher Fäden ist von der Menschheit verloren gegangen. Ein solcher Stoff wurde mit dem Goldpreis bewertet. Folglich trugen nur königliche Personen und Priester Kleidung aus feinstem Leinen. Und sie machten auch Bandagen aus Flachs, um die einbalsamierten Leichen zu wickeln.


Flachs zog von Ägypten nach Griechenland, schrieb der antike griechische Historiker Herodot darüber. Er überbrachte uns die Information, dass der Athena von Rhodos ein Tuch als Geschenk gebracht wurde, dessen Faden aus 360 feinsten Fäden bestand. Ein solcher Stoff, der wegen seines Gewichts in Gold geschätzt wird, wurde auch im alten Kolchis hergestellt, das heißt, sie kannten auch dieses Geheimnis. Historiker vermuten, dass der Feldzug der Argonauten nach Kolchis um das "goldene Vlies" gerade mit dem Ziel verbunden war, das Geheimnis der Herstellung feinster Leinenstoffe zu lüften. Das Geheimnis hat uns nicht erreicht.


Leinenkleidung wird geliebt und Römer, und die Gallier und Kelten entlehnten Flachs von den Römern, also ganz Westeuropa. Im Mittelalter und in der Renaissance war Leinen der am weitesten verbreitete Stoff. Aber nach und nach gingen die alten Geheimnisse der Herstellung feiner Stoffe verloren, und in einigen Ländern wurde Leinen auf primitivem Niveau verwendet. Flachs wurde auf die eine oder andere Weise in Zentralasien, Australien und Osteuropa verwendet.


Geschichte der Leinenstoffe
Geschichte der Leinenstoffe
Geschichte der Leinenstoffe

Woher kam die Flachskultur zu uns in Russland? Historiker schlagen vor - von Griechenland... Vor der Entstehung der Kiewer Rus hatten sich slawische Stämme jedenfalls lange mit dem Flachsanbau beschäftigt, im Baltikum gab es in heidnischer Zeit Schutzgötter des Flachses. Chronist Nestor erzählt in "The Tale of Bygone Years" über den Anbau von Flachs sowie über die Herstellung von Leinenstoffen und Öl durch die Höhlenmönche.


In Russland wurde Flachs mit besonderem Respekt behandelt, er wurde wegen seiner Heilkraft geschätzt und saubere, weiße Leinenkleidung war ein Symbol moralischer Reinheit. Im 13. Jahrhundert nahm der Flachshandel in Russland eine herausragende Stellung ein, das Zentrum des kommerziellen Flachsanbaus lag in Pskow, Nowgorod und Susdal. Russische Fürsten erhoben mit Flachs Steuern.


Die Flachsverarbeitung ist ein arbeitsintensiver Prozess, und daher haben viele Länder dieses schwierige Geschäft ohne Mechanisierung beendet. Химик Гей-Люссак и механик Ф. Жирар разрешили эту задачу – механический способ обработки льна был изобретён, но во Франции их делом никто не заинтересовался, а вот в России продолжали заниматься обработкой льна, поэтому изобретатель Ф. Жирар вынужден был искать применение своим изобретениям именно in Russland. Auf Anregung Alexanders I. gründete er hier die erste mechanische Leinenfabrik, später die berühmte Manufaktur Zyrardovskaya.


Als Ergebnis hat sich die Spinnproduktivität verdreifacht. In Großbritannien stieg die Nachfrage nach russischem Flachs – in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts betrug der Anteil an russischem Flachs hierzulande 70 %. Flachs wurde bald zu einem wichtigen Artikel des russischen Exports. Russland belieferte nicht nur Großbritannien, sondern auch viele westeuropäische Länder mit Flachs.


Leinenstoffproduktion
Leinenstoffproduktion

Die Entstehung neuer Fasern - Viskose, synthetisch, scheint die Produktion von Leinenstoffen vom Aussterben bedroht zu sein, jedoch haben natürliche Stoffe überlebt, da durch die Kombination mit verschiedenen Fasern immer neue Stoffe gewonnen wurden. Die Produktion von Leinenstoffen wird durch den Einsatz von Cottonin (modifizierte Flachsfasern) ausgeweitet.


Zur Gewinnung von Kostüm- und Kleiderstoffen werden Flachs-Lavsan (50 - 60% Lavsan-Fasern), Flachs-Capron, Flachs-Nitron-Stoffe verwendet. Leinen-Lavsan-Stoffe haben beispielsweise ein wolliges, schönes Aussehen. Mit einer Erhöhung der Zusammensetzung aus Lavsan-Fasern um mehr als 50% knittern die Stoffe nicht, wie dies bei reinen Leinenfasern der Fall ist. Sie haben eine gute Dimensionsstabilität, passen sich gut in Falten an, ihre Hygroskopizität ist jedoch im Vergleich zu Leinen geringer und auch die hygienischen Eigenschaften sind nicht mit denen von Leinenstoffen vergleichbar.


Leinen-Viskose-Stoffe sind seidig, sehr schön, fallen gut, aber knittern wie Leinen.


Formstabile Leinenstoffe werden mit ausdrucksstarken Reliefoberflächen hergestellt, plastische - mit einer Vielzahl von Webmustern, die sowohl durchbrochen als auch Hohlsaum imitiert sein können, aber auch mit der Wirkung von Überkopfstichen und mit Jacquardmustern.


Es gibt Stoffe mit Melange-Effekt, die durch die Verwendung einer Mischung von Fasern erhalten werden, die Farbstoffe unterschiedlich wahrnehmen. Stoffe mit körnigem Effekt werden aus Leinenfäden gewonnen, die mit Nylonfäden verzwirnt sind, die aufgrund ihrer Elastizität die Leinenfäden zusammenziehen. Aus solchen Stoffen lassen sich leicht Anzüge, Damensommermäntel nähen.


Und in letzter Zeit ist das Interesse an reinen Leinenstoffen gewachsen, da die Menschheit die Umweltfreundlichkeit von Flachs in dieser Welt, in der nicht nur materiell, sondern auch spirituell und moralisch so viel verloren gegangen ist, zu schätzen weiß.


Leinenstoffe - Geschichte und Eigenschaften

Die Hauptstufen der Herstellung von Leinenstoffen


Zunächst wird Flachs geerntet und Flachsstroh gewonnen. Dies geschieht mit Hilfe von Maschinen. Dann wird es eingeweicht, wofür der Flachs 2-3 Wochen lang auf den Feldern ausgebreitet wird (der Tau wird einweichen). Schließlich erfolgt die primäre Verarbeitung: Trocknen, Zerkleinern, Schlagen. Es folgt die Spinnproduktion: Garn, das abwechselnd Kardieren, Bändchenbildung und aus dem Bändchen - Vorgarn (ein dünnes gedrehtes Band) umfasst.


Als nächstes beginnt die Stoffproduktion (auf einem Webstuhl).


Der nächste Arbeitsgang ist die Veredelung der Produktion: Bleichen und Färben.


Zur Herstellung von Leinen: Bettwäsche, Handtücher, leichte Anzugstoffe, gekämmte Leinen werden verwendet. Daraus wird dünneres und qualitativ besseres Leinengarn gewonnen. Aus Vlies (Kurzfaser) und Bast wird ein gröberes Garn gewonnen, aus dem grobe Stoffe hergestellt werden: Sackstoffe, Leinwände und andere Stoffe.


Auch Abfälle aus der Leinenproduktion werden verwendet - sie werden als Brennstoff verwendet, und zwar nicht nur als Brennstoff, sondern auch zur Herstellung von Platten für Wandtrennwände und auch bei der Herstellung von Parkett- und Möbelböden. Flachs wird also in vielen Bereichen der Produktion verwendet und kein einziger Teil davon geht verloren.


Da wir uns jedoch mehr für Leinenstoffe interessieren, werden wir ihre Haupteigenschaften berücksichtigen.


Verschleißfestigkeit und Festigkeit.
Umweltfreundlichkeit.
Luftdurchlässigkeit.
Hohe Wärmeleitfähigkeit.
Minimale Elektrifizierung.


Herren Leinenanzug

Die Fähigkeit, Wärme und Feuchtigkeit zu entfernen. Was ist deiner Meinung nach am besten bei heißem Wetter zu tragen - Synthetik oder Leinen? Jeder von euch hat es schon erraten - natürlich aus Flachs.


Es handelt sich übrigens um Leinenstoffe, die zu den wenigen aus absolut natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Leinenstoffe werden weniger schmutzig und können daher seltener gewaschen werden, was die Lebensdauer des Produkts erhöht. Beim Tragen und Waschen vergilbt Leinen im Gegensatz zu Baumwolle nicht, sondern behält sowohl Weiß als auch Frische.


Und für alle Mädchen wäre es gut zu wissen, dass Leinenkleidung auch manchen Krankheiten vorbeugt, denn Flachs hat auch bakteriologische Eigenschaften, sodass keine Pilze oder Bakterien darauf auskommen können. Leinenstoff gilt als natürliches Antiseptikum, Mikroben und verschiedene Infektionen sterben darauf ab, Wunden heilen unter Leinenbinden viel schneller. Die im Flachs enthaltene Kieselsäure hemmt nämlich die Entwicklung von Bakterien. Denken Sie jetzt darüber nach, welche Art von Unterwäsche Sie besser tragen können. Flachs wird auch in der Chirurgie beim Nähen verwendet, das der menschliche Körper nicht abstößt, sondern vollständig aufnimmt.



Leinenstoffpflege


Weiße und naturbelassene Leinenstoffe lassen sich problemlos bei 90 °C waschen und nicht nur, Sie können sie auch kochen.


Es ist besser, farbige Produkte bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 ° C zu waschen, da Sie nicht wissen, welche Farbstoffe verwendet wurden. Es ist besser, solche Dinge schonend und mit geeigneten Waschmitteln zu waschen, ohne bleichende und chlorhaltige Präparate zu verwenden, die zur schnellen Zerstörung von Leinenfasern beitragen können.


Der einzige Nachteil von Leinengewebe ist, dass es leicht zerknittert, daher sollten die Dinge beim Trocknen gut geglättet werden und es ist besser, es im Freien zu trocknen. Nehmen Sie die Sachen aus dem Trocknen leicht feucht und beginnen Sie mit dem Bügeln. Es ist notwendig, durch ein feuchtes dünnes Tuch (Gaze) zu bügeln, nur dann ist Ihre Kleidung perfekt. Wenn Sie ein Dampfbügeleisen verwenden, sollte die Temperatur 200 °C nicht überschreiten.


Wenn Sie alle Empfehlungen zur Pflege von Leinenkleidung einhalten, wird es Ihnen mehr als ein Jahr dienen. Übrigens, Ihre Leinenkleidung wird mit der Zeit nach und nach weicher und Sie werden feststellen, dass die Pflege immer einfacher wird.


style.techinfus.com/de/ ist sich sicher, dass sie Sie nach dem Lesen über die Vorteile von Leinenstoffen von ihrer Wahl für Kleidung überzeugt hat, an der Sie lange Freude haben und sich wohl fühlen werden.


Kommentare und Bewertungen
Einen Kommentar hinzufügen
Füge deinen Kommentar hinzu:
Name
Email

Mode

Kleider

Zubehör